Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Die gläserne Decke

Frauen in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa im 20. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
269 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 08.08. - Di, 12.08.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Bis heute drängt der noch nicht abgeschlossene Transformationsprozess in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa Frauenanliegen in den Hintergrund und berücksichtigt sie bloß dann, wenn sie nationalen Interessen förderlich erscheinen. Dieser Band ist die erste Gesamtanalyse zur tatsächlichen oder eben nur scheinbaren Gleichberechtigung und Unabhängigkeit von Frauen in Osteuropa. Aus dem Inhalt:ANDREAS KAPPELERFrauen in Russland 1860-1930ISKRA SCHWARCZFrauen in der Sowjetunion und in der GUS (1936-2002)ALMUT BUESFrauen in Polen im 20. JahrhundertCHRISTOPH AUGUSTYNOWICZIronie und Dokumentation. Frauen in Polen seit 1939ETELA FARKOSOVA - MARIANA SZAPUOVA - ZUZANA KICZKOVADie Lage der Frau in der heutigen slowakischen GesellschaftALENA MISKOVAKarrierechancen von Akademikerinnen in Böhmen und in der Tschechoslowakei (1900-1948)ALOJZ IVANISEVICDie Rolle der Frau im südslawischen Raum im 19. und 20. JahrhundertMARIJA WAKOUNIGFür Vaterland und Heimat. Frauen in Slovenien 1900-2000KRISTINA POPOVAFrauen in Bulgarien im 20. JahrhundertARNOLD SUPPANFrauen im Krieg. Die Rolle der Frau im Ersten und Zweiten Weltkrieg im östlichen und südöstlichen Europa sowie in den jugoslawischen Aufteilungskriegen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juli 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Querschnitte - Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte, 11
Herausgegeben von
Marija Wakounig
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
244/160/16 mm
ISBN
9783706518956

Pressestimmen

(-) Die zehn Beiträge über Geschichte und Status sind ebenso lesbar wie lesenwert.
Wiener Geschichtsblätter

"'Die gläserne Decke' sammelt Aufsätze zur Frauenforschung in Osteuropa, sie untersucht die Karrierechancen von Akademikerinnen in der Tschechoslowakei, die Geschichte der Bulgarinnen im 20. Jahrhundert oder der Polinnen seit 1939. Es ist ein Thema voller Facetten und Widersprüche - und eines, das selbst die Betroffenen erst allmählich entdecken."
Süddeutsche Zeitung

"Wenige Monate bevor sich die EU nach Osten erweitert, untersucht der Sammelband 'Die gläserne Decke' die soziale und politische Situation von Frauen in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Dabei entsteht ein düsteres Gesamtbild: Wie in der Sowjetunion, dem Mutterland der politisch propagierten Gleichberechtigung, war auch in den sozialistischen Bruderstaaten ein Großteil der Frauen berufstätig - allerdings meist in niedrig angesehenen 'Frauensparten' mit weniger Lohn für gleiche Arbeitsleistung. Mit dem Ende des Sozialismus verschwand vielfach das Bewusstsein für Frauenfragen und damit die Gleichheit, die früher zumindest offiziell geherrscht hatte. Dass etwa die Slowakei die Gleichberechtigung in ihre Verfassung aufgenommen habe, sei nicht mehr als ein wohlfeiles Zugeständnis an EU-Richtlinien, so ein Fazit der Studie."
Profil

"Dieses Buch bietet jenen an Frauen- und Frauenbewegungsgeschichte Interessierten eine Fülle von Material und neuen Erkenntnissen."
AEP Informationen

"Da die meisten Beiträge eine relativ lange Zeitspanne behandeln, eignen sie sich gut als Erstinformation. Dabei vermitteln sie einen fundierten Überblick über die Entwicklung der 'Frauenfrage' in den jeweiligen Ländern."
Weiber Diwan


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die gläserne Decke" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Die gläserne Decke bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.