DER CHANGE-WEGWEISER FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
Fakten führen zum Denken, Emotionen führen zum Handeln.
So ist es bei uns Menschen, und wir spüren es täglich, etwa beim Versuch, mehr Sport zu machen oder weniger zu prokrastinieren. Beim Unternehmenswandel ist es genauso, auch wenn das meist ignoriert wird - mit dem Effekt, dass seit Jahren 75 Prozent aller Change-Programme schiefgehen.
Dieser Change-Notstand muss ein Ende finden. Wie das geht, verrät dieses Buch: "Der Change-Code" stellt konsequent den Menschen in den Mittelpunkt, bei gleichzeitiger unternehmerischer Klarheit.
Das erwartet Sie:
- ein einzigartiges Manifest für Menschenorientierung beim Unternehmenswandel, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen von der Hirnforschung bis zur Hypnosystemik;
- die drei Kernelemente des Change-Code und das "How-to" für deren Umsetzung;
- ein ganzes Kapitel zur KI-Transformation mit ihren spezifischen Herausforderungen und Lösungen.
Das Buch richtet sich an alle, die Veränderung verantworten oder gestalten. Es bietet eine praxiserprobte Struktur, um Unternehmenswandel menschenorientiert, zielgerichtet und nachhaltig umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage: Die Mission geht weiter 9
Vorwort: Eine Herzensangelegenheit 11
Teil I Die Herausforderung: Der Change- Burnout 15
1 Von Gewohnheiten und Durchhalte- Parolen: Vermeidung ist Trumpf 19
1.1 Warum Gewohnheiten bequem sind 23
1.2 Luftschloss Illusion 29
1.3 Durchhalten bedeutet Stillstand 33
1.4 Altes loslassen tut weh 37
1.5 Essenz für Querleser 40
2 Wann kommt die Pause? Sehnsucht nach Stabilität 43
2.1 Verschlafener Wandel ist teuer 46
2.2 Digitalisierung, KI, Krisen und Co machen Druck 54
2.3 Starre oder Flexibilität? 61
2.4 Geschwindigkeit vor Perfektion 65
2.5 Essenz für Querleser 71
3 Scheitern wird gelernt: Willkommen im Change- Burnout 73
3.1 Jeder Fehlschlag wirkt nach 76
3.2 Viele Veränderungen, wenig Nutzen 82
3.3 Wiederholtes Misslingen prägt 88
3.4 So geht Scheitern 92
3.5 Essenz für Querleser 98
Teil II Die Lösung: Der Change- Code 101
4 Maßgeschneidert und verstehbar: Die Veränderungsstrategie 105
4.1 Nur mit unternehmerischem Nutzen 108
4.2 Von der Salutogenese lernen 117
4.3 Was ändert sich konkret für mich? 122
4.4 Überlastung vermeiden 128
4.5 How- to: So geht Change- Kommunikation 129
4.6 Essenz für Querleser 133
5 Unerschütterlich voran: Das Führungsverhalten 135
5.1 Klar in Kopf und Körper 138
5.2 Selbstklärung und Selbstführung 146
5.3 Denkfallen vermeiden 150
5.4 Für Alignment sorgen 153
5.5 Zuversicht ausstrahlen 158
5.6 Kein Hauen und Stechen 162
5.7 How- to: So geht Selbstwirksamkeit 164
5.8 Essenz für Querleser 168
6 Wirksamkeit potenzieren: Die Gefühle. 171
6.1 Wie viel Gefühl ist erlaubt? 174
6.2 Kein Gefühl, keine Bewegung 178
6.3 Von treibenden und bremsenden Gefühlen 179
6.4 Zulassen, würdigen, hinterfragen 193
6.5 Für Freiraum, Mitgestaltung, Unterstützung sorgen 200
6.6 How- to: So geht Einfühlung 202
6.7 Essenz für Querleser 205
7 Alles anders oder nichts? Die KI- Transformation 207
7.1 Veränderungsstrategie: Klarheit trotz Ungewissheit 211
7.2 Führungsverhalten: Navigieren im KI- Nebel 216
7.3 Gefühle: Echt trifft künstlich 220
7.4 Essenz für Querleser 223
Teil III Das neue Normal: Vom Change zur Kultur 225
8 Katalysator statt Verhinderer: Die Unternehmenskultur 227
8.1 Bremsende Innovationen 228
8.2 Bewahren statt bewegen 231
8.3 Fehleinschätzungen und Rechthaberei 233
8.4 Zaudern statt entscheiden 235
8.5 Das Not-Invented-Here-Syndrom 237
8.6 Essenz für Querleser 240
9 Unternehmerische Genmanipulation: Neues dauerhaft etablieren 243
9.1 Befähigen und unterstützen 245
9.2 Konsequenz und Ergebnisorientierung 248
9.3 Würdigen und bestärken 251
9.4 Wiederholen und optimieren 254
9.5 Essenz für Querleser 256
10 Einen Gang höher schalten: Auf zur Veränderungsexzellenz 257
10.1 Die Anpassungsfähigen überleben 259
10.2 Muster des Gelingens 261
10.3 Das ist Veränderungsexzellenz 263
10.4 Veränderungsexzellenz macht stark 265
10.5 Essenz für Querleser 267
Nachwort 269
Der Autor 271
Anmerkungen 273
Literaturverzeichnis 277
Stichwortverzeichnis 281