Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
cover

Das japanische Unternehmen

uchi no kaisha

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 18.07. - Di, 22.07.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Im vorliegenden Buch wird das japanische Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht systematisch und umfassend dargestellt. Der Autor versucht, die Kräfte aufzuspüren, die das japanische Unternehmen treiben und zusammenhalten. In dieser Form ist es in Deutschland und in der Welt absolut neu. Unternehmensmanagement wird in Japan ganzheitlich praktiziert. Das Buch regt zur Reflexion über japanische Unternehmensphilosophie an, ohne zur direkten Nachahmung zu raten. Es zeigt, daß der Mensch der überragende Faktor im betrieblichen Geschehen ist. Der Autor, in Wissenschaft und als erfolgreicher Manager in der Unternehmenspraxis bekannt, ist profunder Kenner Japans. Seine langjährigen Erfahrungen in japanischen Unternehmen und seine zahlreichen Kontakte zu den Wirtschaftsführern Japans stellt er in diesem Band auf verständliche Art und Weise dar.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung. - Der Gesamtorganismus Nihon. - 1. Unternehmen und Volkswirtschaft. - Die sozio-kulturellen Wurzeln: Nipponismus Shintoismus, konfuzianische Ethik und Clan- Mentalität. - Einbettung des Unternehmens in die japanische Gesellschaft. - Behördliche Lenkungsmechanismen und nationaler Konsensus. - Institutionelle Einbindung und politischer Einfluß. - Sozio-kulturelle Aktivitäten. - 2. Unternehmensziele und Entscheidungsprozesse. - Gemeinwirtschaftliche Zielsetzung. - In search of excellence. - Dynamik im Wettbewerb. - Streben nach Harmonie. - Sozialpolitische Rollen der Unternehmen. - Die Rückkopplungsprozesse. - Entscheidungsprozesse. - Führung, Management, Stäbe. - 3. Mensch und Organisation. - Das Ideal der Unternehmensfamilie. - Zum Werdegang der kaishain. - Formale Organisation und legaler Rahmen. - Informelle Organisation. - Wichtige lügenden im Unternehmen. - Zur Belegschaftsstruktur. - Fähigkeit zu Wechsel und Wachstum. - Das Unternehmen als biokybernetisches System. - 4. Strategisches Zentrum: Absatz und Marketing. - Marktforschung und andere Determinanten der Absatzplanung. - Absatzstrategie in Rückkopplung mit den Resourcen. - Distributionskanäle und Distributionspolitik. - Produkt- und Sortimentspolitik. - Image und Kommunikationspolitik. - Marketing Mix und Gesamtorganisation. - Der Primat des Service. - Verhalten zum Wettbewerber. - 5. Zugeordnete Kernfunktionen. - Finanzierung und Investition. - Rechnungswesen und Kostenbehandlung. - Produktion und Logistik. - Innovationen. - Personalwesen und allgemeine Verwaltung. - 6. Zur Dualität japanischer Unternehmen. - Japanische Kleinunternehmen. - Kigyo Keiretsu: Die japanischen Unternehmensgruppen. - Schicksalsgemeinschaft Japan. - Schlußbemerkung. - Uchi no Kaisha ein ganzheitlicher Unternehmensansatz. - Literaturhinweise.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 1990
Sprache
deutsch
Auflage
1991
Seitenanzahl
236
Autor/Autorin
Dieter Schneidewind
Produktart
gebunden
Abbildungen
XIV, 217 S.
Gewicht
436 g
Größe (L/B/H)
222/145/18 mm
ISBN
9783540530763

Pressestimmen

" Insgesamt bietet das Buch eine verständliche und umfassende Darstellung des Wesens japanischer Unternehmen und deren Einbindung in die Gesellschaft. Das Buch ist Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere aber Praktikern mit Interesse an japanischen Management-Praktiken sehr zu empfehlen. "
Zfbf

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das japanische Unternehmen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dieter Schneidewind: Das japanische Unternehmen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.