Domenico Gentile ist zwar in der Pfalz geboren, aber seine Liebe gilt Italien, und hier insbesondere Kalabrien, der ländlichen Region an der italienischen Stiefelspitze, Heimat seines Vaters. Seine bisher veröffentlichten Kochbücher zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich der klassischen italienischen Alltagsküche widmen, wie sie schon seit Generationen in den Familien auf den Tisch kommen. Gleichzeitig tauchen sie aber auch tief in die jeweiligen Regionen ein und vermitteln so Einblicke in Kultur, Lebensgefühl und Traditionen, kurz gesagt in das Herz Italiens.
Das ist ihm auch in Il mondo della Pasta, außerordentlich gut gelungen. In seinem neuen Kochbuch nimmt er uns einmal mehr mit auf eine Reise von Nord nach Süd und widmet sich der Pasta in allen Variationen und Regionen von der Lombardei bis Kalabrien.
Bevor Domenico Gentile ins Detail geht, gibt es zum Einstieg eine geballte Portion Pastawissen, ein ausführliches Kapitel zu den Basics rund um die Nudel. Anschließend folgen Grundrezepte und Anleitungen zum Selbermachen von Pasta Fresca, illustriert mit detaillierten, anschaulichen Fotos zu den einzelnen Arbeitsschritten, gefolgt von Pasta Ripiena, bei denen die Pasta gefüllt wird (btw. eine Heidenarbeit, vor der ich größten Respekt habe).
Danach geht es in die verschiedenen Regionen Italiens: In Brodo, Asciutta, al Forno werden wir mit den Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Pasta-Sorten plus den dazugehörigen Rezepten für Suppen, Eintöpfe, Ragouts, Aufläufe und begleitenden Würzpasten vertraut gemacht, bevor Gnocchi in allen Variationen (Kartoffeln, Polenta, Mehl) sowie Dolci den Rezeptteil beenden. Klasse!
Wir lieben die italienische Küche und haben deshalb auch einige Pasta-Kochbücher im Regal stehen, aus denen regelmäßig gekocht wird, aber keines davon ist, wenn man mehr als die üblichen Verdächtigen kochen möchte, so alltagstauglich wie dieses hier. Da müssen sich die Signori Contaldo und Carlucci leider hinten anstellen. Sorry.
Ich koche sehr gerne, backe seit Jahren Brot und mache auch hin und wieder Nudelteig selbst (für Maultaschen). Aber ich bemängele nicht den Einsatz von Nudeln aus der Packung, haben wir doch glücklicherweise im Nachbarort einen großen italienischen Supermarkt mit einer riesigen Auswahl an Pasta in allen Formen, Farben und Qualitäten. Denn wer hat schon Zeit und Lust, sich nach einem Arbeitstag noch stundenlang in die Küche zu stellen, damit das Essen Stunden später auf den Tisch kommt?