"Elizabeth Hawes' "Zur Hölle mit der Mode", 1938 unter dem Titel "Fashion is Spinach" erschienen, war damals ein absoluter Bestseller - und ist heute ein wunderbar vergnüglich zu lesendes Zeitdokument, das gleichzeitig analytisch und anekdotisch-pointiert Geheimnisse der Modeindustrie in den 20er Jahren enthüllt. Zunächst arbeitete Elizabeth Hawes als Kopistin, zeichnete bei Modeschauen berühmter Designer wie Coco Chanel deren Modelle ab, damit billig nachgeschneiderte Kopien davon auf den breiten Markt gelangen konnten. Später, als Modejournalistin, Stylistin und Designerin, schlug sie sich mutig durch eine Welt voller Kleider-Plagiarismus, zwielichtiger Mode-Bosse und schwieriger Kundinnen - und erzählt überaus witzig und scharfsinnig davon. Eine wunderbare (Wieder-)Enteckung!" Literaturkurier der Akazienbuchhandlung Berlin, 6. Mai 2021
Wer sich für Modegeschichte interessiert, wird die Ausführungen über die französisch-amerikanischen Modebeziehungen und die Idee einer genuin amerikanischen Mode mit Gewinn lesen. Fashiontwist, 21. 9. 2019
Schon wie das Buch anfängt, so trocken und auf den Punkt, es hat mich einfach gleich gepackt. Es geht um Mode und Stil, um Fast Fashion und Maßschneiderhandwerk. Die Themen wie Massenproduktion und daraus resultierende Probleme wie schlechte Passform und Kleidung als Wegwerfartikel zu betrachten, all dies war schon zu Hawes Zeiten aktuell und ist es heute um so mehr. [ ] Hawes war eine echte Powerfrau, so wie man sie sich auch heute vorstellt. Von ihr designte Kleider befinden sich übrigens heute im Metropolitan Museum of Art! Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich für das Leben in den 1920ern interessiert, für die Modewelt und/oder für starke Frauen. Katja Czajkowski auf Naehfrosch. de
"Elizabeth Hawes hat den Modejournalismus um neue Themen und um einen neuen Ton bereichert. Sie hatte keine Angst davor anzuecken. Es fällt schwer, sich einen solch originellen, unerschrockenen und unabhängigen Geist in der heutigen Modewelt vorzustellen." Rose Wagner, Jahrbuch des Netzwerks mode textil 2020