Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration
Produktbild: Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration

Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration

Bedarf, Technologien, Integration. Mit Online-Material

(0 Bewertungen)15
1400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
139,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema.

Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Energiespeicherung. Sie beschreiben zunächst die Bedeutung von Energiespeichern in der Energieversorgung und definieren ihre Rolle darin. Dann gehen sie auf den Speicherbedarf in der Strom-, Wärme- und Kraftstoffversorgung im Kontext der Energiewende ein. Im Hauptteil werden die verschiedenen Speichertechnologien ausführlich vorgestellt sowie ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als Ergänzung mehrsprachig online in Farbe verfügbar.

Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und Lageenergiespeicher sowie neueste Trends zu Kostenentwicklung und Batterieanwendungen.

"Endlich ein umfassendes Buch zur Energiewende, das auch für technische Laien verständlich und inspirierend geschrieben ist." Franz Alt, Journalist und Buchautor

"Das großartige Werk sei allen empfohlen, die sich wirklich für die Zukunft unseres Landes interessieren. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise: Es wird nicht einfach, aber wir schaffen das." Prof. Dr. Harald Lesch, Physiker und Fernsehmoderator

Inhaltsverzeichnis

Teil I Bedeutung und Einordnung von Speichern in der Energieversorgung. - Teil II Bedarf an Energiespeicherung. - Teil III Technologien der Energiespeicherung. - Teil IV Integration und Anwendung von Energiespeichern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2., korrigierte und ergänzte Auflage
Seitenanzahl
861
Herausgegeben von
Michael Sterner, Ingo Stadler
Illustrationen
513 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
513 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Gewicht
1732 g
Größe (L/B/H)
246/172/48 mm
Sonstiges
Book w. online files / update
ISBN
9783662488928

Pressestimmen

"Endlich ein umfassendes Buch zur Energiewende, das auch für technische Laien verständlich und inspirierend geschrieben ist."
Franz Alt, Journalist und Buchautor

"Das großartige Werk sei allen empfohlen, die sich wirklich für die Zukunft unseres Landes interessieren. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise: Es wird nicht einfach, aber wir schaffen das."
Prof. Dr. Harald Lesch, Physiker und Fernsehmoderator

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.