Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Noir Burlesque 2 | Enrico Marini
Weitere Ansicht: Noir Burlesque 2 | Enrico Marini
Weitere Ansicht: Noir Burlesque 2 | Enrico Marini
Weitere Ansicht: Noir Burlesque 2 | Enrico Marini
Weitere Ansicht: Noir Burlesque 2 | Enrico Marini
Produktbild: Noir Burlesque 2 | Enrico Marini

Noir Burlesque 2

Comic-Krimi für Erwachsene im Stil der 50er - von Starzeichner Enrico Marini

(2 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Big trouble in New York - ein Gangster-Epos

Für Slick werden die Dinge nicht besser. Bisher hatte er es mit einem irischen Verbrecherclan zu tun, doch jetzt zwingt ihn sein Boss Rex, ein Kunstwerk zu stehlen. Und zwar nicht irgendeines! Es ist nicht nur sehr wertvoll, sondern gehört auch der italienischen Mafia. In einer idealen Welt würde Slick mit Caprice, der Frau seines Lebens, einfach davonsegeln. Aber wir leben nicht in einer idealen Welt, und auch Caprice ist gefangen in einem Netz, in dem Rex die Spinne ist. Wird es für die beiden ein Happy End geben? Sicher ist nur, dass Blut und Tränen fließen werden. . .

Zwischen Femme fatale, blutigen Schießereien und knallharten Abrechnungen setzt Enrico Marini seine Hommage an den amerikanischen Film Noir der 1950er-Jahre fort. Mit diesem Band ist die Geschichte abgeschlossen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
136
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Reihe
Noir Burlesque, 2
Autor/Autorin
Enrico Marini
Übersetzung
Christiane Bartelsen
Illustrationen
Farbig illustriert
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Farbig illustriert
Gewicht
944 g
Größe (L/B/H)
297/230/18 mm
ISBN
9783551763563

Portrait

Enrico Marini

Enrico Marini, Jahrgang 1969, studierte Grafik an der Kunsthochschule in Basel. Sein Stil ist von den amerikanischen Comics, den italienischen Fumetti und dem Manga beeinflusst. Zu seinen Vorbildern gehören Künstler wie Hermann, Moebius und Otomo. Seine Karriere begann 1987, als er mit knapp 18 Jahren den Comicwettbewerb in Sierre gewann. In Frankreich veröffentlichte er seine erste Serie in Zusammenarbeit mit Thierry Smolderen. 1992 erschufen die beiden gemeinsam die sechsteilige Serie " Gipsy" . Es folgten Kollaborationen mit Jean Dufaux (" Raubtiere - Jäger der Nacht") und mit Stephen Desberg (" Der Stern der Wüste"), mit dem Marini die Mantel-und-Degen-Serie " Der Skorpion" entwickelte. Seit 2007 ist Marini Autor wie Zeichner der Serie " Adler Roms" , der Geschichte von Hermann dem Cherusker. 2017 meisterte er eine neue Herausforderung: Für DC Comics zeichnete er inzwischen zwei Bände " Batman" . Mit Burlesque Noir wendet sich Enrico Marini dem Comic Noir zu und hat einen rasanten Krimi im New York der 1950er Jahre geschaffen.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Starocotes von Nerdenthum.de am 20.05.2024

Slicks Probleme werden größer

Slick hat sich keine Freunde gemacht, von denen die ihn zumindest aktuell noch zu brauchen scheinen ist wohl Rex, der neue Freund seiner Ex Debbie derjenige der ihm das interessanteste Angebot macht. Er soll seinem Gegner ein Bild stehlen das diesem wohl sehr wichtig zu sein scheint. Da die aber beide Gangster sind, die Polizei nicht wirklich effektiv ist und Debbie, die sich jetzt Caprice nennt, Slick auch mehr wohlgesonnen zu sein scheint. Dann ist da noch Slicks Schwester die etwas dagegen hat das er sein Geld mit Gaunereien verdient. Eine sehr typischer Crime Noir Geschichte die mit all den Klischees arbeitet die man kennt aber dennoch immer mal wieder ein paar neue Wandlungen einbringt. Slick ist und bleibt sympathisch obwohl er ein Gangster ist und auch bei gewissen Dingen wenig Skrupel hat. Seine Beziehung zu Caprice/Debbie ist spannend wie von Marini zu erwarten sehr heiß, aber es dreht sich nicht alles nur darum. Die Geschichte würde hervorragend als Film funktionieren und zwar nicht nur als schwarz / weis Film, als die er hier konzipiert ist, sondern auch in einem eher modernen Setting. Die Wendungen sind gerade so interessant und nicht direkt vorhersehbar. Zeichnerisch hervorragend wie von Marini nicht anders zu erwarten. Das Debbie sexy ist war bei Marini zu erwarten aber auch der Rest ist sehr stimmig. Komplett in Graustufen gehalten mit roten Highlights und einem Setting das mit seinen bulligen Autos ist einfach sehenswert.