Ernst Erb:
Der ehemalige IT-Fachmann und Unternehmer (geb. 1936) sammelte und restaurierte Zeitzeugen der Entwicklungsschritte zur heutigen Elektronik und Telekommunikation. Er veröffentlichte zwei Radiokataloge und gründete über seine Stiftung den bei Sammlern weltweit beliebtesten Internetauftritt www. radiomuseum. org. Für den Aufbau des Portals und für die erwähnten Bücher bekam er 2018 von der Universität Bologna die höchste Auszeichnung, das "Sigillum Magnum". Zudem verlieh ihm die "Fondazione Guglielmo Marconi" in Sasso Marconi den Titel "Marconista del XXI Secolo".
Stftung Radiomuseum Luzern:
Die "Stiftung Radiomuseum Luzern" hat vor allem den Zweck, die mehr als 300'000 im Portal vorgestellten Modelle von Radios und Apparaten verwandter Gebiete sowie Röhren und Halbleiter zu erweitern. Auch nach dem Tod des Gründers sollen diese Daten weiterhin öffentlich und gratis einsehbar sein. Immerhin arbeiteten und arbeiten Tausende von Sammlern seit 2002 an diesem Werk. Ausserdem soll die Stiftung den engsten Kern der grossen Sammlung des Autors erhalten und, wenn finanziell möglich, öffentlich zugänglich behalten.