Sein erstes Oratorium "Paulus" komponierte Mendelssohn unter dem Eindruck der von ihm selbst geleiteten Wiederaufführung der "Matthäuspassion" von J. S. Bach (1829). Er integrierte in "Paulus" Choralsätze, was ihm von seinen Zeitgenossen als Stilbruch, als unpassendes Element des Kirchenstils vorgeworfen wurde. Trotz dieser Bedenken war "Paulus" zu Mendelssohns Lebzeiten wohl sein beliebtestes Werk, welches in ganz Europa zahlreiche Aufführungen erlebte. Robert Schumann lobte sein "unauslöschliches Colorit in der Instrumentation" und sein "meisterliches Spielen mit allen Formen der Setzkunst". Er beschrieb es als "Juwel der Gegenwart". Die Carus-Ausgabe ist die erste kritische Ausgabe des berühmten Oratoriums. Sie greift unmittelbar auf den von Mendelssohn redigierten Erstdruck und das Autograph zurück.
Prof. Dr. R. Larry Todd ist Arts & Sciences Professor of Music, Duke University, Durham. Bei Carus hat er zahlreiche Werke von Mendelssohn herausgegeben, darunter die Oratorien "Elias", "Paulus" sowie "Christus". Seine bei Carus in deutscher Sprache erschienene Mendelssohn-Biografie ist zum Standardwerk für Forschung und Mendelssohn-Fans geworden.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Paulus (Klavierauszug XL, deutsch/englisch)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus (Klavierauszug XL, deutsch/englisch) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.