Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Strafe | Ferdinand von Schirach
Produktbild: Strafe | Ferdinand von Schirach
(231 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie wurden wir, wer wir sind?

Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem neuen Buch "Strafe" zwölf Schicksale. Wie schon in den beiden Bänden "Verbrechen" und "Schuld" zeigt er, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von "gut" und "böse" oft sind.

Ferdinand von Schirach verurteilt nie. In ruhiger, distanzierter Gelassenheit und zugleich voller Empathie erzählt er von Einsamkeit und Fremdheit, von dem Streben nach Glück und dem Scheitern. Seine Geschichten sind Erzählungen über uns selbst.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
189
Autor/Autorin
Ferdinand von Schirach
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
217/141/21 mm
ISBN
9783630875385

Portrait

Ferdinand von Schirach

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Die Erzählungsbände »Verbrechen« und »Schuld« und die Romane »Der Fall Collini« und »Tabu« wurden zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Sein Theaterstück »Terror« zählt zu den weltweit erfolgreichsten Dramen unserer Zeit. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschien von ihm im Herbst 2017 unter dem Titel »Die Herzlichkeit der Vernunft« ein Band mit Gesprächen mit Alexander Kluge.

Pressestimmen

»Zwölf Texte, die man nicht vergisst - wieder aus der Welt der Justiz, schonungslos, präzise, manchmal kalt distanziert, dann wieder zutiefst menschlich. « Claudio Armbruster / ZDF heute journal

»Er schreibt eine Literatur der Klarheit, der Helligkeit, eine Literatur, die genau hinsieht, auch wenn nicht schön ist, was dabei zum Vorschein kommt. « Uwe Wittstock / Focus

»Von Schirach ist ein Könner im Weglassen. Gerade seine kürzesten Geschichten besitzen, so hart sie oft sind, die Gnade des erschrockenen Schweigens. « Harald Jähner / Frankfurter Rundschau

»Kaum ein anderer Schriftsteller kann mit so wenigen Worten so tiefe Gefühle beschreiben und auslösen. Von Schirach ist ein mitfühlender, zutiefst menschlicher Erzähler. « Günter Keil / Abendzeitung

»Immer wieder bin ich verwundert von Ferdinand von Schirachs Gabe, auf knappstem Raum das Widersprüchliche zu fassen, mit ein paar Worten den großen emotionalen Raum zu entwerfen. Immer wieder bin ich bis zu Tränen bewegt von dieser Kombination von unsentimentaler Genauigkeit und wunderbarer, menschenfreundlichster Empathie, die seine Texte so unvergleichlich machen. « Michael Haneke

»Warum berühren uns diese Erzählungen so? Weil wir alle einsam sind. Und weil Ferdinand von Schirach immer wieder neu davon erzählt, wohin das führen kann. Er verführt uns so ruhig, so klar, so unwiderstehlich, dass man zur Strafe süchtig danach wird. « Florian Illies

Bewertungen

Durchschnitt
231 Bewertungen
15
231 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
126
4 Sterne
84
3 Sterne
18
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Readzgi am 13.09.2025
Kurze Lebensgeschichten mit Tragik. Spannende Settings, die zum Nachdenken anregen.
LovelyBooks-BewertungVon lili_1302 am 10.09.2025
Ich finde es ist lesenswert, jedoch haut es mich nicht um. Strafe von Ferdinand von Schirach ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die sich mit Schuld, Gerechtigkeit und den oft komplexen Grauzonen dazwischen beschäftigen. Jede Geschichte wirft einen Blick auf menschliche Abgründe, gesellschaftliche Strukturen und moralische Fragen - und regt definitiv zum Nachdenken an.Es ist ein Buch, das man gelesen haben sollte, einfach weil es wichtige Themen anspricht und zum Reflektieren einlädt. Der Stil ist sachlich, klar und reduziert - typisch Schirach eben. Trotzdem muss ich sagen: Ich hab's nicht so richtig gefühlt. Es hat mich nicht umgehauen, auch wenn ich den Inhalt respektiere und die Gedanken dahinter wertvoll finde.Es schadet auf keinen Fall, dieses Werk zu lesen - im Gegenteil. Aber für mich persönlich war es eher ein "gut, dass ich's kenne", als ein Buch, das mich emotional mitgerissen hat.
Ferdinand von Schirach: Strafe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.