Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Wir feiern die Singles Days: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code SINGLE15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Fotografische Bildgestaltung | Frank Dürrach
Produktbild: Fotografische Bildgestaltung | Frank Dürrach

Fotografische Bildgestaltung

Das Handbuch für starke Bilder

(2 Bewertungen)15
369 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
36,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 15.11. - Di, 18.11.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
  • Die grundlegenden Elemente Akzent, Linie, Fläche verstehen und gekonnt einsetzen
  • Bildmodelle nutzen und sicher zu starken Fotos kommen
  • Bildstile der Fotografie kennenlernen und anwenden

In diesem Buch geht es um alles, was Fotografie stark macht: Atmosphäre, visuelle Kraft, klare Aussagen. All das hängt von einer guten Bildgestaltung ab. Das Ziel dieses umfassenden Handbuches ist, zu optimal funktionierenden Bildern zu kommen und die persönliche fotografische Handschrift zu stärken.

Frank Dürrach ist Fotograf und erfahrener Dozent in der studentischen Ausbildung. In diesem Buch zeigt er zunächst die grundlegenden Bildelemente und deren Wandlungspotenzial. Hinzu kommen praktisch umsetzbare Bildmodelle und Stile, die das Fotografenleben erleichtern, sowie eine Fülle weiterer Themen und Tipps.

All dies wird präzise, aber unterhaltsam beschrieben und anhand zahlreicher Fotos unterschiedlichster Fotografen sowie erklärender Grafiken gut nachvollziehbar dargestellt. Erfasst werden alle Strömungen des 20. Jahrhunderts inklusive der aktuellen Fotografie. Das Bildmaterial reicht von der Auftragsfotografie über die Fotogenres Freie Kunst, Mode, Street, Architektur und Reportage bis hin zur Smartphone-Fotografie.

Aus dem Inhalt:

  • Drei grundlegende Bildelemente: Akzent, Linie, Fläche
  • Acht Gestaltungsmodelle: Ein- und Zweiakzenter, Vielschichtigkeit, Schablonierung etc.
  • Acht Bildstile: Sachlichkeit, Trash, Intimer Stil, Abstraktion etc.
  • Viele übergreifende Themen: Schärfe, Farbe, Kamerastandpunkt, Vordergrund, Objektivwirkung, Dynamik, Zuschnitt etc.

Für die zweite Auflage wurde das Buch um das Kapitel »7 Sünden, 7 Tipps« erweitert, das die toxischsten Bildfehler auf den Punkt bringt, zeigt, wie man diese vermeidet, und Ihnen die effektivsten Regeln für eine gelungene Bildgestaltung an die Hand gibt. Ein Ausblick auf die Zukunft der Fotografie im beginnenden Zeitalter der »Künstlichen Intelligenz« rundet das Buch ab.

Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
2., erweiterte Auflage
Seitenanzahl
342
Autor/Autorin
Frank Dürrach
Illustrationen
komplett in Farbe
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
komplett in Farbe
Gewicht
1308 g
Größe (L/B/H)
251/201/24 mm
ISBN
9783864909337

Portrait

Frank Dürrach

Frank Dürrach, geboren und aufgewachsen in Nürnberg, lebt aktuell in Köln. Er ist Mitgründer der Fotoschule-Koeln und seit 2008 einer der Hauptdozenten und Leiter der Fotoakademie-Koeln. Hier betreut er die berufliche Ausbildung von etwa 75 Studierenden. Er unterrichtet Fächer wie Bildgestaltung, Elektronische Bildbearbeitung, Geschichte der Fotografie und Fotobuch.

Zu Fotografie und Gestaltung kam er früh durch die Werbeagentur seiner Eltern. Fotografisch liegen seine Schwerpunkte auf Straßenfotografie und Reportage. Er knipst aber auch gern, was ihm so vors Handy kommt und was er für interessant hält.

Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und tritt mit dem »Fotobuch-Quartett« auf. Zu seinen Interessen zählen Politik, Philosophie, Literatur (Romane, Comics, Science Fiction), Kunst und Brettspiele.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Werner Lukaszewicz am 23.07.2023

Ein hilfreiches Lehrbuch

Eigentlich bin ich kein großer Anhänger von absoluten Lehrbüchern in der Fotografie, die mir eine bestimmte Vorgehensweise o.ä. "aufzwingen" wollen, aber dieses Buch der Bildgestaltung hat mich überzeugt. Klar gegliedert, gut aufgemacht (wie ich es vom dPunkt-Verlag kenne und schätze), sehr gut und nachvollziehbar beschrieben und mit passenden Fotos unterlegt, ist alles klar verständlich, wenn auch manchmal etwas "trocken" vermittelt, wobei es sich dann - zumindest bei mir - auch um die Themen handelte, die mich nicht so sehr interessieren. Das Inhaltsverzeichnis hätte ich mir klarer strukturiert gewünscht, um Themen schneller und besser zu finden. Insgesamt ist es ein richtig gutes Lehrbuch zur fotografischen Bildgestaltung für Anfänger aber auch Fortgeschrittene. Es macht einfach Spaß, damit zu arbeiten.