Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Helden | Frank Schätzing
Weitere Ansicht: Helden | Frank Schätzing
Produktbild: Helden | Frank Schätzing

Helden

Roman

(37 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Schätzings neuer großer Mittelalter-Roman

In seinem neuen epochalen Roman »Helden«, der den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt, zeichnet Frank Schätzing das Bild einer abendländischen Gesellschaft im Umbruch. Vor dem Hintergrund gewaltiger Umwälzungen, in denen bereits die Renaissance und die Neuzeit aufscheinen, im ewigen Spannungsfeld von Macht und Moral, schickt Schätzing seinen Helden Jacop auf einen Höllenritt durch die Geschichte.


1263: Jacop der Fuchs steckt in Schwierigkeiten. Und zwar gewaltig, so wie vor drei Jahren, als er in eine Intrige Kölner Patrizier geriet und nur knapp dem Tod entging.

Danach hat sein Schicksal eine vielversprechende Wendung genommen. Er wurde ehrbar, vom Dieb zum Kaufmannslehrling. Doch wieder muss er um sein Leben laufen, kämpfen, schwimmen. . . gejagt von Geistern der Vergangenheit, schottischen Söldnern und der furchteinflößenden Blonden Hexe. Hineingeworfen in einen Sturm, der ganz Europa erfasst, ausgelöst durch englische Barone, die nichts Geringeres planen, als ihren König zu entmachten und die absolute Monarchie abzuschaffen.

Was ist schiefgegangen? Wäre Jacop bloß in Köln geblieben, bei seinen Freunden. Doch auch da spitzen sich die Machtkämpfe dramatisch zu. . .

»Helden« ist historisches Drama und atemberaubender Thriller. Ein dritter Band mit Abenteuern von Jacop dem Fuchs ist in Arbeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
1035
Reihe
Jacop der Fuchs
Autor/Autorin
Frank Schätzing
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1208 g
Größe (L/B/H)
220/153/61 mm
ISBN
9783462000979

Portrait

Frank Schätzing

Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen, einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4, 5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die Bestseller »Limit« (2009), »Breaking News« (2014) und »Die Tyrannei des Schmetterlings« (2018). Auch als Sachbuchautor hat sich Schätzing einen Namen gemacht. 2006 zeichnete Bild der Wissenschaft seine Evolutionsgeschichte »Nachrichten aus einem unbekannten Universum« als bestes Wissenschaftsbuch aus. 2021 gelang ihm mit »Was, wenn wir einfach die Welt retten? « erneut der Sprung in die Sachbuch-Bestsellerliste. 2024 erschien sein neuer Roman »Helden«, mit dem er den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.


Auszeichnungen


2002 KölnLiteraturPreis

2004 Corine in der Sparte Belletristik

2005 Kurd-Laßwitz-Preis für Der Schwarm als bester Science-Fiction-Roman des Jahres

2005 Deutscher Science Fiction Preis für Der Schwarm

2005 Goldene Feder für Der Schwarm

2005 Deutscher Krimi Preis für Der Schwarm

2006 Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation

2007 »Stein im Brett« Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG)

2007 Premio Bancarella, italienischer Literaturpreis

2009 Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis

2011 Deutscher Meerespreis

2021 Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten


Pressestimmen

»Ein dezidiert moderner Roman. Schätzing wäre nicht Schätzing, wenn ihm nicht gelänge, das populäre Wissen des Mittelalters mit der Popkultur von heute zu verbinden. « Markus Steinmayr, FAZ

»Der Autor des Science-Fiction-Bestsellers Der Schwarm setzt auch im Mittelalter-Sujet auf sein erzählerisches Talent und den großen Effekt. « Tobias Christ, Kölner Stadtanzeiger

»Ein wilder Ritt durch das späte Mittelalter, ein Thriller über die Geburtsstunde des Kapitalismus, eine Auseinandersetzung mit starken Frauen und frühen Brexit-Bestrebungen. « Doris Kraus, Die Presse am Sonntag

» Helden ist ein spannender und detailreicher Roman über eine Zeitenwende, die wirklich eine war. « Mario Scalla, NDR Kultur

»Der Mann schreibt tolle Bücher. Er ist fleißig und genau. Den Rest erfindet er dazu. Meistens verblüffend gut. « Gerhard Matzig, Süddeutsche Zeitung Online

»Dieser Schätzing ist ein Lesevergnügen. « Tilmann P. Gangloff, Südkurier

»Der oftmals amüsierte und gern ironische Tonfall ist (. . .) ein großes Vergnügen. « Tilmann P. Gangloff, Aachener Zeitung

»Schätzing-Fans werden es lieben. « Hörzu

»ein Mittelalter-Epos« Ronald Düker, Die Zeit

» Helden ist unterhaltsam, actionreich - und tausend Seiten dick! « Peter Twiehaus, ZDF Morgenmagazin

»Großes Kino zwischen Buchdeckeln. « Thomas Kliemann, General-Anzeiger Bonn

»Schätzing versteht sich allerdings hervorragend auf die bekömmliche Mischung von Drama, Geschichtsnachhilfe, Witz (. . .) und Erotik« Jens Dirksen, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»Füllhorn des Wissens Ausufernd oder pointiert er kann beides. « Axel Hill, Kölnische Rundschau

»Nach der Lektüre von Helden denkt man nicht mehr, dass der Abstand zwischen der Gegenwart und dem Jahr 1263 beträchtlich sei. « Peter Praschl, Die Welt am Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
13
3 Sterne
9
2 Sterne
3
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Malte_Hermann am 25.07.2025
Frank Schätzings Helden ist kein klassischer Roman, sondern ein Essay - eine flammende, kritische Reflexion über den Begriff des Heldentums in der modernen Welt. Beim Lesen fühlte ich mich sowohl provoziert als auch inspiriert, denn Schätzing stellt unbequeme Fragen: Wer sind unsere Helden heute? Und brauchen wir überhaupt noch welche? (Mehr zu Schätzing:https://love-books-review.com/de/rezensionen-nach-autor/frank-schaetzing/ )Ausgehend von antiken Vorbildern wie Achilles oder Odysseus führt Schätzing uns durch die Geschichte der Heldenfiguren- von Shakespeare über Hollywood bis zu politischen Vorbildern wie Nelson Mandela oder Greta Thunberg. Doch er bleibt nicht in der Bewunderung stehen. Im Gegenteil: Er seziert, analysiert, ironisiert.Was mich besonders gepackt hat, ist sein Stil - leidenschaftlich, pointiert, oft sarkastisch, aber immer engagiert. Schätzing geht es nicht um moralische Überhöhung, sondern um echte Verantwortung. Helden sind für ihn keine makellosen Idole, sondern Menschen, die in Momenten der Krise Haltung zeigen, ohne nach Ruhm zu streben.Dabei verweist er auch auf die Schattenseiten des Heldentums: den Missbrauch durch Populismus, den Druck auf Einzelne, gesellschaftliche Ungleichgewichte. Besonders stark fand ich seine These, dass wahre Helden oft im Stillen wirken - Pflegekräfte, Wissenschaftlerinnen, Aktivisten -, während die Welt lautere Stimmen bevorzugt.Helden ist für mich ein leidenschaftlicher Appell an den Mut zur Integrität in einer Zeit, in der Aufmerksamkeit oft mehr zählt als Haltung. Ein kluges, dringliches Buch, das nachwirkt - und herausfordert.
LovelyBooks-BewertungVon SIKA am 25.07.2025
Dicker Schmöker, tolle Geschichte
Frank Schätzing: Helden bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.