Ob bei Verkaufs- oder andere Geschäftsgesprächen, das A und O erfolgreicher Verhandlungen ist es, sein Gegenüber richtig einzuschätzen und die unbewussten Prozesse der Kommunikation zu kennen kurz: die Kunst ist es, zu wissen, was der andere gerade denkt. Das Buch zeigt erstmalig, wie Verhandlungen mit den Erkenntnissen der Gehirnforschung noch weit besser verlaufen. Beispielhaft werden konkrete Situationen analysiert, um die neuronale Ebene der Kommunikation zu veranschaulichen. Das Buch bietet das neuronale Wissen wie auch konkrete Tipps und Anleitungen, um jede Verhandlung souverän zum Ziele zu führen.
Frieder Gamm, der im Auftrag von Unternehmen kritische und besonders wichtige Verhandlungen führt, weiß: Ob beim Verkauf oder anderen Geschäftsgesprächen, das A und O erfolgreicher Verhandlungen ist es, sein Gegenüber richtig einzuschätzen und die unbewussten Prozesse einer solchen interesseorientierten Kommunikation zu kennen - kurz: Die Kunst ist es, zu wissen, was der andere gerade denkt.
Dieses Buch des Verhandlungsexperten Frieder Gamm zeigt anhand vieler konkreter Fallbeispiele erstmalig, wie Verhandlungen durch die Nutzung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse professioneller geführt werden können und so weit besser verlaufen. Seine beeindruckenden Ratschläge und Anleitungen ermöglichen es, durch ein ausgefeiltes Aktionsinstrumentarium Verhandlungen im alltäglichen Leben noch souveräner zum Ziel zu führen. Beispielhaft werden konkrete Situationen analysiert, um die neuronale Ebene der Kommunikation zu veranschaulichen. Das leicht nachvollziehbar aufbereitete Wissen aus der interdisziplinären Gehirnforschung über Entscheidungsvorgänge und Bewertungsmaßstäbe von Menschen vergrößert den Verhandlungsspielraum enorm und führt zu optimalen Resultaten.
Frieder Gamm bietet dieses hilfreiche Gehirnforschungswissen sowie konkrete Tipps und Anleitungen, um in der Praxis souverän agieren zu können und immer öfter Erfolge zu erzielen. Neben der Erarbeitung von Vorbereitungs-Checklisten bietet er eine Klassifikation verschiedener Persönlichkeitstypen und gibt jeweils leicht umsetzbare Tipps, wie das Wissen um Verhandlungscharaktere wirksam zur Durchsetzung der eigenen Ziele angewendet werden kann. Er zeigt, wie man durch gekonnte Raffinesse seine Ziele erreicht, ohne den Verhandlungspartner vor den Kopf zu stoßen und wie man befriedigend verlaufende Verhandlungen führen kann, in denen es immer zwei Gewinner gibt.
Wir meinen: Köpfchen statt Improvisation! Hier lernt man das passende Wissens- und Strategie-Instrumentarium sowie raffinierte Taktiken, die man für jede gelungene Verhandlungsvorbereitung und -durchführung braucht.
Inhaltsverzeichnis