Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gott ist tot | Friedrich Nietzsche
Produktbild: Gott ist tot | Friedrich Nietzsche

Gott ist tot

Texte zur Religion

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der »Tod Gottes« und »Der Antichrist« - der Status Friedrich Nietzsches als atheistische Gewährsfigur der abendländischen Philosophiegeschichte ist unbestritten. Und doch: Verbirgt sich in Nietzsches Denken nicht vielleicht ein Funke Religiosität? Michael Steinmann führt mit seiner Auswahl durch Texte und Passagen im Werk des Philosophen, in denen ein komplexeres Verhältnis zur Religion aufblitzt. Denn mithin muss das Bild von Nietzsche als Feind aller Religion richtiggestellt werden. Wenn man sich von dem Kurzschluss befreit, hinter jeder Kritik am Christentum per se Antireligiosität zu vermuten, lässt sich bei Nietzsche ein eigentümtlicher Sinn für religiöse Erfahrung ausmachen - die von einer »Lebensfrömmigkeit« bis hin zu einer weltlichen Anverwandlungs des Passionsgedankens reichen kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
319
Reihe
Theologische Brocken
Autor/Autorin
Friedrich Nietzsche
Herausgegeben von
Michael Steinmann
Vorwort
Michael Steinmann
Weitere Beteiligte
Michael Steinmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
292 g
Größe (L/B/H)
181/113/22 mm
ISBN
9783751865104

Portrait

Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche, geboren am 15. Oktober 1844 in Röcken in der damaligen Preußischen Provinz Sachsen. Wird nach dem Studium der Theologie und der Klassischen Philologie 1869 promoviert wegen seiner Veröffentlichungen ohne jede Prüfung. In Basel wird er als außerordentlicher Professor für griechische Sprache berufen. Er erschafft eine Reihe weltberühmt gewordener Werke, bevor er psychisch erkrankt und am 25. August 1900 in Weimar stirbt.

Michael Steinmann lehrt seit 2008 Philosophie am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey. Er wurde mit einer Arbeit zu Nietzsches Ethik des guten Lebens an der Universität Tübingen promoviert. Steinmann publiziert im Bereich von Hermeneutik, Phänomenologie und Ethik, mit einem Schwerpunkt auf dem Denken Nietzsches und Heideggers. Er ist Mitherausgeber eines interdisziplinären Bands zu Nietzsches kompositorischem Werk (Nietzsche and Music: Philosophical Thoughts and Musical Experiments, 2022). Zuletzt erschien Reframing Ethics Through Dialectics. A New Understanding of the Moral Good (2023).

Michael Steinmann lehrt seit 2008 Philosophie am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey. Er wurde mit einer Arbeit zu Nietzsches Ethik des guten Lebens an der Universität Tübingen promoviert. Steinmann publiziert im Bereich von Hermeneutik, Phänomenologie und Ethik, mit einem Schwerpunkt auf dem Denken Nietzsches und Heideggers. Er ist Mitherausgeber eines interdisziplinären Bands zu Nietzsches kompositorischem Werk (Nietzsche and Music: Philosophical Thoughts and Musical Experiments, 2022). Zuletzt erschien Reframing Ethics Through Dialectics. A New Understanding of the Moral Good (2023).


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gott ist tot" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friedrich Nietzsche: Gott ist tot bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.