Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Serpentinen | Sebastian Ostritsch
Produktbild: Serpentinen | Sebastian Ostritsch

Serpentinen

Die Gottesbeweise des Thomas von Aquin nach dem Zeitalter der Aufklärung

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 30.10. - Sa, 01.11.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ist Gottes Existenz eine Sache der Vernunfterkenntnis? Diese Idee dürften die meisten für unverständlich oder gar für blanke Hybris halten. Glaube und Vernunft bilden für den Zeitgenossen, der sich vom Licht der Vernunft erleuchtet wähnt, in der Regel einen unversöhnlichen Gegensatz. Es versteht sich für ihn von selbst, dass er sich bei diesem Widerstreit ganz auf die Seite der Vernunft schlägt. Spätestens seit Kants Kritiken gilt ihm: Was Gott betrifft, könne man sich nicht auf die Vernunft, sondern höchstens auf den Glauben berufen. Serpentinen beginnt als faszinierende allgemeine Einführung in die überraschende Philosophie und Theologie des Heiligen Thomas und geht dann auf die vier Arten von Ursachen ein, die Aristoteles und Thomas unterscheiden: Stoffursache, Formursache, Wirkursache und Zweckursache, um sich dann den fünf Wegen zuwenden, die Thomas von Aquino zur Beweisführung der Existenz Gottes entwickelt hat.

Der Philosoph Sebastian Ostritsch geht dem Missverständnis des Gegensatzes von Glaube und Vernunft auf den Grund und liest in Auseinandersetzung mit Kant die Gottesbeweise des wichtigsten mittelalterlichen Philosophen Thomas von Aquin neu.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
224
Reihe
Theologische Brocken
Autor/Autorin
Sebastian Ostritsch
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
ISBN
9783751865142

Portrait

Sebastian Ostritsch

Sebastian Ostritsch lehrt als Privatdozent an der Universität Heidelberg und ist Autor mehrerer philosophischer Studien und Sachbücher. Zuletzt erschienen die intellektuelle Biographie Hegel. Der Weltphilosoph und Let' s Play oder Game Over? Eine Ethik des Computerspiels. Ostritsch forscht zu Hegel und dem deutschen Idealismus, zu metaphysischen Grundthemen wie Existenz, Zeit und Ewigkeit, aber auch zur Philosophie und Ethik des Gaming.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Serpentinen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.