Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lee Miller | Gabriele Katz
Produktbild: Lee Miller | Gabriele Katz

Lee Miller

Die Macht der Bilder

(9 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer war die Frau in Hitlers Badewanne?

Die Fotokünstlerin Lee Miller erfand sich mit großem Erfolg immer wieder neu - kreativ, mutig und kompromisslos. Als Model für die Vogue wird sie zum Gesicht einer ganzen Generation, ab 1929 verkehrt sie in Pariser Surrealistenkreisen, wird Man Rays Schülerin und etabliert sich schließlich mit einem Porträtstudio in New York. Im Zweiten Weltkrieg wird sie zur Kriegsreporterin und geht als »Frau in Hitlers Badewanne« in die Geschichte ein.

Gabriele Katz zeichnet ein facettenreiches Bild der Ausnahmekünstlerin, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat.

Mit zahlreichen s/w-Fotografien.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Prolog 7

Tochter vieler Väter 11

Überschattete Kindheit und Jugend
Poughkeepsie, New York, 1907 1924

Eine Amerikanerin in Paris, 1925

Gesicht einer Generation
New York, 1926 1929

Im magischen Licht: Man Ray
Paris, 1929 1932

Ein eigener Blick 52

Das Studio
New York, 1932 1934

Surreale Landschaften
Kairo, 1935 1937

Eros, c est la vie
Paris, Cornwall, Mougins, 1937

»Grim Glory«
London, 1939 1943

An der Front
Frankreich, 1944 1945

Kriegsende
Deutschland, 1945

Nachkriegszeit
London, Salzburg, Wien, Budapest und Bukarest, 1945 1946

Die Frau an seiner Seite 121

Ehefrau, Mutter, Gutsherrin und Fotografin
East Sussex, London und Paris, 1946 1960

Köchin und Gastgeberin
Farley Farm, 1960 1977

Quellen und weiterführende Literatur 139

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
141
Reihe
blue notes, 110
Autor/Autorin
Gabriele Katz
Illustrationen
Mit zahlreichen schwarz-weiß Fotografien
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen schwarz-weiß Fotografien
Gewicht
222 g
Größe (L/B/H)
188/118/18 mm
ISBN
9783869152912

Portrait

Gabriele Katz

Gabriele Katz studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Tübingen und Berlin, promovierte in Kunstgeschichte und lebt heute als freie Autorin in der Nähe von Stuttgart. Zuletzt bei ebersbach & simon erschienen: »Künstlerinnen und ihre Häuser« (2020) sowie »Fantastische Künstlerinnen. Von Frida Kahlo bis Unica Zürn« (2022).

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kaffeeelse am 03.03.2024

Lee Miller

Lee Miller. Eine Fotografin. Eine Amerikanerin in Paris. Eine selbstbestimmte Frau. Eine Lebenskünstlerin. Eine Kriegsfotografin. Eine leidenschaftliche Köchin. Eine traumatisierte Frau! Eine sehr interessante Frau! Das erste Mal begegnet ist mir Lee Miller in dem Buch Die Zeit des Lichts von Whitney Scharer. Doch die Zeichnung dieser Frau in dem Buch von Whitney Scharer überzeugte mich nicht vollkommen. Nun kann man aber über die Liebe nicht urteilen, denn in ihr verändern sich ja viele nicht unbedingt zu ihrem Besten. Aber dennoch. Die gezeichnete Person Lee Miller in Die Zeit des Lichts passte für mich nicht vollkommen zusammen. Aber eins hat dieses Buch geschafft. Es hat mich über Lee Miller informiert und es hat mich neugierig gemacht auf diese Frau. Denn wer den Mut hat als Kriegsfotografin an eine Front zu reisen und dieses Grauen zu fotografieren, der kann kein verhuschtes Mäuschen sein. So kam mir diese Biografie gerade recht. Und richtig. Hier kommen noch viel mehr Aspekte zum Vorschein. Einiges wurde in Die Zeit des Lichts schon angedeutet, ich habe es nur damals nicht so gesehen, vielleicht wäre ich da heute aufmerksamer. Aber etwas kann ich nach der Lektüre dieses Buches sagen. Lee Miller war eine interessante und sehr mutige Frau. Die auch noch versucht hat, das Beste aus ihrem Leben zu machen, als es ihr überhaupt nicht mehr gut ging. Von Gabriele Katz ist die Person Lee Miller hervorragend beleuchtet worden und man erfährt sehr viel über eine mutige Frau, die etwas aus ihrer Zeit fällt.
LovelyBooks-BewertungVon renee am 07.02.2024
Lee Miller. Eine Fotografin. Eine Amerikanerin in Paris. Eine selbstbestimmte Frau. Eine Lebenskünstlerin. Eine Kriegsfotografin. Eine leidenschaftliche Köchin. Eine traumatisierte Frau! Eine sehr interessante Frau! Das erste Mal begegnet ist mir Lee Miller in dem Buch "Die Zeit des Lichts" von Whitney Scharer. Doch die Zeichnung dieser Frau in dem Buch von Whitney Scharer überzeugte mich nicht vollkommen. Nun kann man aber über die Liebe nicht urteilen, denn in ihr verändern sich ja viele nicht unbedingt zu ihrem Besten. Aber dennoch. Die gezeichnete Person Lee Miller in "Die Zeit des Lichts" passte für mich nicht vollkommen zusammen. Aber eins hat dieses Buch geschafft. Es hat mich über Lee Miller informiert und es hat mich neugierig gemacht auf diese Frau. Denn wer den Mut hat als Kriegsfotografin an eine Front zu reisen und dieses Grauen zu fotografieren, der kann kein verhuschtes Mäuschen sein. So kam mir diese Biografie gerade recht. Und richtig. Hier kommen noch viel mehr Aspekte zum Vorschein. Einiges wurde in "Die Zeit des Lichts" schon angedeutet, ich habe es nur damals nicht so gesehen, vielleicht wäre ich da heute aufmerksamer. Aber etwas kann ich nach der Lektüre dieses Buches sagen. Lee Miller war eine interessante und sehr mutige Frau. Die auch noch versucht hat, das Beste aus ihrem Leben zu machen, als es ihr überhaupt nicht mehr gut ging. Von Gabriele Katz ist die Person Lee Miller hervorragend beleuchtet worden und man erfährt sehr viel über eine mutige Frau, die etwas aus ihrer Zeit fällt.