Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wider die Integration der Inklusion in die Segregation | Georg Feuser
Weitere Ansicht: Wider die Integration der Inklusion in die Segregation | Georg Feuser
Produktbild: Wider die Integration der Inklusion in die Segregation | Georg Feuser

Wider die Integration der Inklusion in die Segregation

Zur Grundlegung einer Allgemeinen Pädagogik und entwicklungslogischen Didaktik

(0 Bewertungen)15
635 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
63,45 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Sa, 06.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Inklusion" steht für ein von der UN-Behindertenrechtskonvention auf allen Ebenen gefordertes Bildungssystem ohne Ausschluss von Menschen mit Behinderungen. Der Autor schaut zurück auf die Grundlegung der "Allgemeinen Pädagogik und entwicklungslogischen Didaktik", die eine Transformation des Bildungssystems in ein inklusives Bildungswesen fordert.

In der Entwicklung der Integration beziehungsweise Inklusion im deutschsprachigen Raum ist heute eine zentrale Tendenz zu erkennen: «Die Integration der Inklusion in die Segregation» eines sowohl selektierenden und ausgrenzenden als auch in Sonderinstitutionen zwangs-inkludierenden Erziehungs-, Bildungs- und Unterrichtssystems. Der Autor wirft den Blick zurück auf die Grundlegung einer "Allgemeinen Pädagogik und entwicklungslogischen Didaktik", die von Anfang an die Transformation dieses Bildungssystems in ein inklusives und eine entsprechende Strukturreform des institutionalisierten Bildungswesens gefordert hat. Die Einlösung des Menschenrechts auf uneingeschränkte Teilhabe an Bildung ist und bleibt im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention eine Frage der Didaktik einer nichtausgrenzenden Pädagogik.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Pädagogik und entwicklungslogische Didaktik - Inklusion - UN-Behindertenrechtskonvention - Transformation des segregierenden und ausgrenzenden Bildungssystems in ein inklusives - Eine Schule für alle - Zeitgeschichtliche Zusammenhänge der Integrationsentwicklung - Inklusionsforschung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Zur Grundlegung einer Allgemeinen Pädagogik und entwicklungslogischen Didaktik. 10 Abbildungen.
Seitenanzahl
355
Reihe
Behindertenpädagogik und Integration, 12
Autor/Autorin
Georg Feuser
Herausgegeben von
Georg Feuser
Illustrationen
10 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
10 Abb.
Gewicht
575 g
Größe (L/B/H)
216/153/24 mm
ISBN
9783631742914

Portrait

Georg Feuser

Georg Feuser, Professor em. für «Behindertenpädagogik, Didaktik, Therapie und Integration bei geistiger Behinderung und schweren Entwicklungsstörungen» war an der Universität Bremen und als Gastprofessor an der Universität Zürich tätig. Er entwickelte eine «Allgemeine Pädagogik und entwicklungslogische Didaktik», die das Anliegen der Inklusion in sich aufzuheben vermag und eine auf die Inklusion der Betroffenen in reguläre Lebensvollzüge orientierte basistherapeutische Konzeption (SDKHT).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wider die Integration der Inklusion in die Segregation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Georg Feuser: Wider die Integration der Inklusion in die Segregation bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.