»Exemplarisch markiert der Briefwechsel unterschiedliche Denkpositionen, die nicht nur hinsichtlich deutsch-jüdischer Geschichte bis heute bedeutsam sind. Er vermittelt einen unverstellten Eindruck vom Wesen der beiden Briefeschreiber - ihrer geistigen Größe, ihrer Idiosynkrasien, ihrem Temperament, ihrer Herzensbildung. Das Geschriebene ist konzis, klug, menschlich und klingt so lebendig, dass man das Gefühl hat, einem Gespräch zu lauschen. « Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur
»Für jede Generation politisch-philosophisch wie historisch interessierter Leser bleibt der Briefwechsel zwischen Arendt und Scholem unbedingt lesenswert. « Thorsten Paprotny, rezensionen. ch