Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gründerzeit 1200 | Gisela Graichen, Matthias Wemhoff
Weitere Ansicht: Gründerzeit 1200 | Gisela Graichen, Matthias Wemhoff
Weitere Ansicht: Gründerzeit 1200 | Gisela Graichen, Matthias Wemhoff
Weitere Ansicht: Gründerzeit 1200 | Gisela Graichen, Matthias Wemhoff
Weitere Ansicht: Gründerzeit 1200 | Gisela Graichen, Matthias Wemhoff
Weitere Ansicht: Gründerzeit 1200 | Gisela Graichen, Matthias Wemhoff
Weitere Ansicht: Gründerzeit 1200 | Gisela Graichen, Matthias Wemhoff
Weitere Ansicht: Gründerzeit 1200 | Gisela Graichen, Matthias Wemhoff
Produktbild: Gründerzeit 1200 | Gisela Graichen, Matthias Wemhoff

Gründerzeit 1200

Wie das Mittelalter unsere Städte erfand | Archäologie, die uns angeht: mitreißend und faszinierend erzählt

(3 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie ein Orkan fegte die neue, die moderne Zeit durch die Welt des Mittelalters. In den Zentren entwickelte sich ein nie dagewesener Erfindergeist. Mit dem massiven Städteboom begann eine Epoche von beispielloser Kühnheit und Kreativität. Eine Zeit, der wir geniale Alltagserfindungen wie Brille, Kompass und Uhrwerk verdanken und atemberaubende Bauwerke wie die gotischen Kathedralen. Die Geburtsstunde des Bürgertums schlug mit der urbanen Revolution um 1200.

Auf der Basis jüngster archäologischer Erkenntnisse zeichnen Gisela Graichen und Matthias Wemhoff ein unbekanntes Bild von der Gründerzeit der Städte, in denen wir heute leben - von den ersten Rathäusern bis zur heimlichen Supermacht der Hanse, von der Erfindung des Umweltschutzes und des Stadtmanagements bis zu den Umwälzungen in Bildung und Medizin. Vor allem aber erzählen sie ganz nah von den Menschen, die einst das neue »Zeitalter der Städte« begründeten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
464
Autor/Autorin
Gisela Graichen, Matthias Wemhoff
Illustrationen
Mit 16 Seiten Farbbildteil
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit 16 Seiten Farbbildteil
Gewicht
604 g
Größe (L/B/H)
218/145/45 mm
ISBN
9783549100653

Portrait

Gisela Graichen

Gisela Graichen ist preisgekrönte Fernsehautorin des ZDF sowie Autorin und Co-Autorin zahlreicher Wissenschaftsbestseller zur Archäologie. Zuletzt erschien bei Propyläen der Spiegel-Bestseller: Liegt die Antwort in den Sternen? (mit Harald Lesch).

Matthias Wemhoff ist Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin und Landesarchäologe von Berlin. Als Moderator ist er in vielen Fernsehdokumentationen zu archäologischen und historischen Themen zu sehen (Terra X, Rom am Rhein u. a.).


Pressestimmen

»Ein kluges Buch« Maritta Tkalec, Berliner Zeitung

»Hinter dem eher nüchternen Titel stecken hochspannende Einblicke in ein alles andere als dunkles Mittelalter« Alexander Roth, mdr. de

»Absolut faszinierend« Jörg Thadeusz, RBB Radio 3 Gefährliche Gedanken Wissenschafts Podcast

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon VolkerM am 11.03.2025
Die Darstellung ist fachlich auf dem allerneuesten Stand.
Gisela Graichen, Matthias Wemhoff: Gründerzeit 1200 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.