Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zehn Bücher Geschichten | Gregor von Tours
Produktbild: Zehn Bücher Geschichten | Gregor von Tours

Zehn Bücher Geschichten

Vollständig überarbeitete Übersetzung auf der Grundlage der Übertragung Wilhelm Giesebrechts

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 30.06. - Do, 02.07.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Zehn Bücher Geschichten (Decem libri historiarum) Gregors von Tours stellen eine unersetzliche Quelle für die Erforschung des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter in Mittel- und Westeuropa dar. Obwohl der Fokus primär auf dem spätantiken Gallien liegt, bezieht Gregor das gesamte Gebiet des ehemaligen Römischen Reichs in seine Betrachtungen ein. Das somit als christliche Universalgeschichte angelegte Werk behandelt den Zeitraum von der Erschaffung der Welt - nach alttestamentlicher Überlieferung - bis zum späten 6. Jahrhundert. Neun der zehn Bücher befassen sich mit der Geschichte der frühen Merowinger als Erben der Römer in Mitteleuropa, insbesondere mit den Ereignissen der Zeit Gregors zwischen 575 und 591 n. Chr. Auch in sprachlicher Hinsicht kennzeichnet das Werk den sich vollziehenden Übergang vom antiken Latein hin zu den romanischen Sprachen der Neuzeit. Ein zusätzlicher Wert der Historien Gregors liegt in den vielen spätantiken Quellen, auf die er zurückgriff und die heute als verloren gelten. Oft werden diese nicht bloß genannt, sondern wörtlich zitiert. Gregor von Tours wurde als »Herodot des Mittelalters« bezeichnet. Ohne sein Werk wäre unser heutiges Wissen um diese entscheidende Epoche der europäischen Geschichte wesentlich unvollständiger.

Inhaltsverzeichnis

"Einleitung
Vorrede
Erstes Buch
Zweites Buch
Drittes Buch
Viertes Buch
Fünftes Buch
Sechstes Buch
Siebtes Buch
Achtes Buch
Neuntes Buch
Zehntes Buch
Glossar
Namens- und Ortsverzeichnis
Mit Paragraphenzählung nach Arndt/Krusch (Hg.): Gregorii Turonensis
Opera. Historiarum libri decem, Hannover 1951 (Monumenta Germaniae
Historica)."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juni 2026
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
600
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Gregor von Tours
Übersetzung
Wilhelm Giesebrecht
Bearbeitet von
Franziska Reich
Unter Mitwirkung von
Lennart Gilhaus
Weitere Beteiligte
Lennart Gilhaus
Verlag/Hersteller
Originalsprache
lateinisch
Produktart
gebunden
Sonstiges
Mit Leseband
ISBN
9783737409834

Portrait

Gregor von Tours

Gregor von Tours (538 594) wurde als Georgius Florentius am 30. November 538 als drittes Kind einer vornehmen gallorömischen Familie in Rom geboren. Er genoss eine gründliche Ausbildung nach spätantiker und frühchristlicher Tradition. 573 wurde er zum Bischof von Tours gewählt und war somit für einen der wichtigsten Bischofssitze Galliens verantwortlich. In dieser Stellung war er als engagierter politischer Akteur in viele Auseinandersetzungen der merowingischen Teilkönige involviert. Gregor starb Ende 594 in Tours und wird dort bis auf den heutigen Tag als Heiliger verehrt. Neben seinem historiografischen Hauptwerk verfasste Gregor eine Reihe weiterer, zumeist hagiografischer Arbeiten.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zehn Bücher Geschichten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gregor von Tours: Zehn Bücher Geschichten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.