Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Neutralität und Kaiserschmarrn | György Dalos
Produktbild: Neutralität und Kaiserschmarrn | György Dalos

Neutralität und Kaiserschmarrn

Eine Geschichte Österreichs seit 1945

(0 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein neuer Blick auf die österreichische Geschichte des 20. Jahrhunderts

Von den Trümmern des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart - dieses kurzweilige Buch bietet einen erhellenden Überblick über die bewegte Geschichte Österreichs seit 1945. Wie positionierte sich die Alpenrepublik im Kalten Krieg? Wie prägt dies auch heute noch das Verhältnis zu Russland? Fundiert und mit liebevoll-kritischem Blick verortet György Dalos die österreichische Nachkriegsgeschichte im mittel- und osteuropäischen Kontext. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Österreichs Rolle in der Region und in Europa, seine Vergangenheit und seine Gegenwart besser verstehen wollen.

Durch seine im Staatsvertrag von 1955 festgeschriebene "immerwährende Neutralität" war Österreich lange ein wichtiges Bindeglied zwischen Ost und West und hatte die Möglichkeit, seine Geschichte eigenverantwortlich fortzuschreiben. Dieses Buch zeichnet nach, inwieweit es der Zweiten Republik in den darauffolgenden Jahrzehnten gelang, diese günstige Konstellation zu nutzen. Wir erfahren, wie die innere Entwicklung verlief und welche Konflikte die Identitätsbildung als moderne Nation bis heute begleiten. Von der sozialdemokratischen Blütezeit der Ära Kreisky in den 1970ern bis zur Waldheim-Affäre, von den Ursprüngen der Umweltbewegung und dem Aufstieg der FPÖ unter Jörg Haider bis zum Ibiza- Video, von Kurz bis Kickl - in seiner Geschichte Österreichs seit 1945 bietet György Dalos eine essayistische Darstellung der wichtigsten politischen, ereignisgeschichtlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Landes und verliert dabei auch nie die regionalen Kontexte Mittel- und Osteuropas aus den Augen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Geschichte Österreichs seit 1945. mit 15 Abbildungen und 2 Karten.
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
György Dalos
Übersetzung
Elsbeth Zylla
Illustrationen
mit 15 Abbildungen und 2 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 15 Abbildungen und 2 Karten
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
219/142/23 mm
ISBN
9783406836961

Portrait

György Dalos

György Dalos ist freier Autor, Historiker und Mitteleuropaspezialist. 2010 erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, 2015 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, 2023 den Heinrich-Mann- Preis der Akademie der Künste Berlin. Seine politischen, belletristischen und lyrischen Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Bei C. H. Beck ist von ihm u. a. lieferbar: "Geschichte der Russlanddeutschen" (4. Aflg. 2024), "Das System Orbán. Die autoritäre Verwandlung Ungarns" (2022), "Ungarn in der Nußschale" (³2020), "Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa" (Hardcover ²2009, Paperback 2010).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Neutralität und Kaiserschmarrn" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

György Dalos: Neutralität und Kaiserschmarrn bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.