Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Heimat | Hannah Lühmann
Weitere Ansicht: Heimat | Hannah Lühmann
Weitere Ansicht: Heimat | Hannah Lühmann
Weitere Ansicht: Heimat | Hannah Lühmann
Weitere Ansicht: Heimat | Hannah Lühmann
Produktbild: Heimat | Hannah Lühmann

Heimat

Roman

(168 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hinter der perfekten Idylle lauert die »Tradwife«-Szene - Hannah Lühmanns Roman über ein virales Thema und den Rechtsruck in unserem LandAls Jana mit ihrer Familie aufs Land zieht, merkt sie schnell: Hier gelten andere Regeln. Hinter der bürgerlichen Fassade lauert ein höchst problematisches Weltbild, wie selbstverständlich wird hier AfD gewählt. Auch Janas charismatische Nachbarin Karolin hat sich ganz der Rolle als Hausfrau und Mutter verschrieben. Je mehr Zeit Jana mit Karolin verbringt, desto klarer wird ihr, dass sie auf eine sehr zeitgemäße Weise ultrakonservativ ist - sie kämpft als »Tradwife« im Namen der Tradition gegen alles, wofür Jana eigentlich steht. Jana versucht, sich gegen ihre Faszination zu wehren, und ertappt sich doch immer wieder bei dem verstörenden Gedanken, dass sie Karolin um ihr Leben beneidet . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Hannah Lühmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
292 g
Größe (L/B/H)
206/130/23 mm
ISBN
9783446282827

Portrait

Hannah Lühmann

Hannah Lühmann, geboren 1987, hat Philosophie in Berlin und Paris studiert. Sie schrieb unter anderem für die "Süddeutsche Zeitung", die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und "Die Zeit". Von 2014 bis 2025 war sie als leitende Redakteurin im Kulturressort bei der "Welt" und "Welt am Sonntag" tätig. Hannah Lühmann lebt als freie Journalistin mit ihrer Familie in Berlin.

Pressestimmen

"Heimat ist nicht nur ein Roman über rückschrittliche Tradwives, sondern will menschliche Abgründe und Machtlosigkeit ergründen. Lühmanns Faszination für Irrationales und Dunkles manifestiert sich im Roman ästhetisch. Gekonnt spielt die Autorin mit den verschiedenen Ebenen. Die atmosphärische Dichte, die so entsteht, lässt Heimat stellenweise wie einen Thriller wirken." Anna Weiß, Der Spiegel, 20. 08. 2025

"Hannah Lühmann taucht in die unheimliche Welt der Tradwives ab. Dabei ist es die Anti-Entwicklung der Protagonistin, die den Grusel in diesem Roman ausmacht. Dass eine eigentlich gebildete, intelligente Frau jede kritische Regung so erfolgreich verdrängen kann, sich jeder Auseinandersetzung mit dem Weg verweigert, den sie im Begriff ist einzuschlagen, ist in der literarischen Konsequenz mutig und bestürzend zu lesen." Julia Hackober, Stern, 15. 08. 2025

"Hannah Lühmanns verstörender Roman enthüllt die Schattenseiten traditioneller Frauenrollen im modernen Alltag. Ein fesselndes Buch, auch weil das Unbehagen stetig zunimmt, bis es zum Schluss richtig gruselig wird." Britta Schmeis, NDR Kultur, 25. 08. 2025

"Lühmann trifft die Mischung aus Ödnis und Repression der zubetonierten Kleinstadt gut. Ihr gelingt es, Tradwife Karolin darin frisch und authentisch darzustellen. Die Mahnung Lühmanns stellt sich schließlich als Kritik an der Gesellschaft und ihrem Frauenbild heraus." Jette Wiese, taz, 30. 08. 2025

"Hannah Lühmann blickt hinter die Idylle und erzählt, wie Radikalisierung schleichend verläuft. Sie schildert das Auseinanderdriften der Gesellschaft im Privaten. Eine spannende Lektüre." Uwe Sauerwein, Berliner Morgenpost, 23. 08. 2025

"Sanfter Grusel trifft subtile Gesellschaftskritik: Hannah Lühmanns brillianter Roman "Heimat" über die "Trad-Bubble" eines der besten Bücher dieses Sommers." Stella Brikey, Brigitte. de, 01. 08. 2025

"Man stellt erschreckt fest, wie überzeugend verführerisch Lühmann Vieles an dem falschen Idyll zeichnet. Augenöffnender Alltagsgrusel!" Silvi Feist, emotion, 02. 09. 2025

"Die Qualität dieses Romans liegt darin, dass er keine auktorialen Überzeugungen entwickelt, sondern atmosphärische Bestandsaufnahmen. Die Logik des Erzählens gehorcht auf ihre Weise den genau arrangierten Instagram-Reels, denen Protagonistin Jana gebannt folgt. Wie mit Geheimtinte geschrieben wird lesbar, was dahinterliegt. Hannah Lühmann bringt zur Anschauung, was sich gerade zusammenbraut." Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung, 13. 08. 2025

"Hannah Lühmann erzählt von weiblichen Lebensentwürfen. Ein Buch, das ganz im hier und heute angesiedelt ist und sich mit Fragen wie Zugehörigkeit und Halt beschäftigt." NDR Kultur, Top 20 der Literaturredaktion, 12. 08. 2025

Bewertungen

Durchschnitt
168 Bewertungen
15
96 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
43
4 Sterne
72
3 Sterne
38
2 Sterne
15
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Fee04 am 07.09.2025

Tradwife?!

Heimat von Hannah Lühmann Verlag: hanserblau / Hörbuch: Argon, gelesen von Heike Warmuth Jana, schwanger und Mutter von zwei Kleinkindern, zieht mit ihrem Ehemann Noah aufs Land. Dort lernt sie Karolin kennen: Mutter, Hausfrau und Influencerin. Mit Überzeugung postet Karolin ihr Leben als Tradwife, ganz der traditionellen Rolle verschrieben. Jana hat eigentlich andere Werte, doch sie kann sich den konservativen Aussagen und dem Einfluss von Karolin nicht entziehen. Immer mehr fasziniert sie deren Leben. Und doch gibt es kleine Einblicke, die zeigen, dass nicht alles heil ist in Karolins Welt. Die Autorin zeigt sehr eindrücklich, wie sich Janas Leben und ihre Haltung ganz subtil verändern. Ihren Job hatte sie schon gekündigt, bald endet auch die Ehe mit Noah. Schließlich findet sie sich in der Dorfgemeinschaft der Frauen wieder, getragen von gegenseitiger Unterstützung mit den Kindern und einem Lebensentwurf voller alter Werte. Selbst die Nähe zur AfD schreckt Jana nicht mehr ab. Stück für Stück übernimmt sie die Ansichten von Karolin, und mit jeder Story und jedem Beitrag auf Social Media rutscht sie tiefer in den Dunstkreis der Frauen. Hannah Lühmann beschreibt ein beklemmendes und gleichzeitig sehr realistisches Szenario. Rechtsgerichtete Strömungen, tradwives und das Dorfleben greifen ineinander und zeigen, wie leicht Menschen, die schon zweifeln, beeinflusst werden können. Karolin wirkt charismatisch und selbstbewusst, sie lebt ihren konservativen Lebensstil mit einer Überzeugung, die ansteckend wirkt. Jana, die nie in diesem Rollenbild landen wollte, ertappt sich immer öfter bei dem Gedanken, Karolin zu bewundern. Der Schreibstil ist klar und ruhig, gerade das zieht mich als Leserin an. Realistisch werden Begegnungen geschildert, unterschwellige Meinungen wirken fast wie freundlich eingetrichtert. Jana und Karolin sind sehr authentisch gezeichnet. Was mir jedoch gefehlt hat, war mehr Hintergrund zu den Ehemännern Noah und Clemens. Auch das Ende hat mich nicht überzeugt: zu viele Andeutungen, zu viele offene Möglichkeiten, was mich eher unzufrieden zurückgelassen hat. Das Hörbuch habe ich parallel gehört und war begeistert von der Sprecherin Heike Warmuth. Sie transportiert die beklemmende Stimmung und die unterschwelligen Hinweise mit großer Präzision. Durch ihre klare und nuancierte Stimme gelingt es, die HörerInnen unmittelbar in Janas Situation zu versetzen. Besonders eindrücklich vermittelt sie, wie subtil Einflussnahme geschehen kann und wie man, wider der eigenen Überzeugungen, Schritt für Schritt in den Bann rechtspopulistischer Denkweisen gerät. Das macht das Hörbuch zu einer sehr gelungenen Ergänzung zum Roman. Trotzdem bleibt ein Roman, der aktuelle Themen sehr gelungen aufgreift, zum Nachdenken und Diskutieren anregt und gerade deshalb in einem Leseclub hervorragend aufgehoben ist. Das Hörbuch verstärkt die Atmosphäre zusätzlich. Für mich sind es vier Sterne.
Von Kat am 07.09.2025

Der gefährliche Hype rund um Tradewifes

Der gefährliche Hype rund um Tradewifes Man kann sich ihnen fast nicht entziehen. Überall auf Social Media sieht man sie. Die sogenannten Tradewifes. Frauen, die leben wollen wie früher unterdrückt und finanziell abhängig vom Partner. Aber so wird es natürlich nicht verkauft. Sie geben sich unabhängig, wollen alle Kinder unbedingt zu Hause erziehen und lehnen fast alle medizinischen Fortschritte ab. Und eine dieser Geschichten bringt uns Hannah Lühmann näher. Jana zieht mit ihrer Familie aufs Land und entdeckt hinter der scheinbaren Idylle ein Milieu, in dem rechte Ideologien und AfD-Nähe zum Alltag gehören. Besonders ihre Nachbarin Karolin, die sich als »Tradwife« ganz der konservativen Rolle von Hausfrau und Mutter verschrieben hat, verkörpert dieses Weltbild. Zwischen Faszination und Abwehr gerät Jana zunehmend in den Sog dieser Ideologie und muss sich mit ihren eigenen Widersprüchen auseinandersetzen. Leise schleicht sich die Ideologie an. In einem Buchclub, der ein Buch propagiert, dass man Kinder nicht abgeben sollte usw. Doch eigentlich mag Jana es doch, am Tag Freizeit zu haben und die Kinder im Kindergarten zu lassen. Ist es wirklich so schlimm? Diese Zwiespälte, die das Buch immer wieder aufzeigen, lassen den Leser tief in diese Geschichte eintauchen. Ohne einen Vorwurf schafft Lühmann es, diese Bewegung als das zu zeigen, was sie ist. Gefährlich. Sie geben sich nett, verständnisvoll und als Freundin. Doch werden einem Gedanken in den Kopf gepflanzt, die man vorher immer abgelehnt hat. Man muss beim Lesen jedoch damit rechnen, dass Wut in einem aufsteigt. Wut darüber, dass Menschen tatsächlich Impfungen ablehnen. Ihre eigene Zukunft und die ihrer Kinder so aufs Spiel setzen. Dennoch will ich das Buch unbedingt empfehlen. ISBN: 978-3446282827 Autor: Hannah Lühmann Verlag: hanserblau Veröffentlicht. 19.08.25 Umfang: 176 Seiten
Hannah Lühmann: Heimat bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.