Die Positive Psychologie hat Platons Kardinaltugenden als Grundstruktur der seelischen Gesundheit wiederentdeckt. Dieses Buch gibt die philosophische Begründung für den empirischen Befund.
Weil manche Philosophen des 19. Jahrhunderts das Wort "Tugend" mit Moralismus gleichsetzten und sich die Bedeutung Platons für die Praktische Philosophie erst allmählich erschloss, geriet das platonische System der Kardinaltugenden im 20. Jahrhundert aus dem Blick. Die empirische "Positive Psychologie" hat sie als Grundstruktur der seelischen Gesundheit wieder entdeckt. Dieses Buch gibt dem empirischen Befund die philosophische Begründung: Die Kardinaltugenden stellen nichts anderes als den logischen Vollzug gelingenden menschlichen Lebens dar, das vernunftbestimmt, selbstbestimmt und auf spirituelle Ideale ausgerichtet ist.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philosophie der Lebensbejahung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.