Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wolf unter Wölfen Band 1 | Hans Fallada
Produktbild: Wolf unter Wölfen Band 1 | Hans Fallada

Wolf unter Wölfen Band 1

Die Stadt und ihre Ruhelosen

(0 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Di, 16.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Roman von Hans Fallada aus dem Jahre 1937. Die Geschichte spielt im Inflationsjahr 1923. Der Roman wurde 1964 unter dem gleichen Titel von der DEFA unter der Regie von Hans-Joachim Kasprzik verfilmt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Der Text folgt der ersten Ausgabe von 1937
Seitenanzahl
484
Autor/Autorin
Hans Fallada
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
791 g
Größe (L/B/H)
221/140/38 mm
ISBN
9783966620345

Portrait

Hans Fallada

Hans Fallada (eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen 1893-1947 in Berlin), war ein deutscher Schriftsteller. Rudolf Ditzen wurde in der pommerschen Universitätsstadt Greifswald geboren. Nach dem Umzug der Familie nach Berlin besuchte er dort mehrere Gymnasien; später bis 1911 auch in Leipzig, dann in Rudolstadt. Fallada verließ das Gymnasium ohne Abschluß. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs meldete er sich als Kriegsfreiwilliger, wurde jedoch als untauglich abgewiesen. Aufgrund seiner Alkohol- und Morphinsucht verbrachte er die Zeit von 1917 bis 1919 hauptsächlich in Entzugsanstalten und Privatsanatorien. In diese Zeit fielen auch erste schriftstellerische Versuche im Rowohlt Verlag, die jedoch keinen Erfolg hatten. Finanziell hielt er sich mit Gelegenheitstätigkeiten über Wasser. Ab 1928 arbeitet Fallada als Anzeigenwerber und Reporter für den »General-Anzeiger«. 1932 veröffentlichte er den Roman »Kleiner Mann - was nun? « Dieser wurde zum Bestseller, fand international Anerkennung und war für Fallada der Durchbruch als Schriftsteller. 1933 wurde Fallada denunziert und kam kurzzeitig in Haft. Nach Carwitz umgezogen, schrieb er weitere Romane, darunter auch den sozialkritischen Roman »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt«. 1938 lernte er die 18-jährige Marianne Portisch kennen, Autorin mehrerer Frauenbiographien. Die folgende Ehe wurde 1944 geschieden. Wie andere Autoren, die in der Zeit des Nationalsozialismus nicht emigriert waren, bemühte sich auch Fallada um Anerkennung und paßte seine Werke dem Geist der Stunde an. Von staatlicher Seite her waren seine Bücher zunächst umstritten, bis er sich politisch unverfänglicher Unterhaltungsliteratur zuwandte. 1946 eskalierte Falladas Morphinkonsum. Die Folge war ein Suizidversuch, den sein Nachbar verhindern konnte. Es folgte erneut ein Krankenhausaufenthalt in Niederschönhausen. Ende 1946 wurde Fallada in die Nervenklinik der Berliner Charité eingewiesen. Innerhalb eines Monats schrieb er dort in schlechtem körperlichem Zustand den Roman »Jeder stirbt für sich allein«. Im Januar 1947 wurde er erneut ins Krankenhaus Niederschönhausen eingewiesen, wo er am Anfang Februar im Alter von 53 Jahren an den Folgen seines Morphinkonsums starb.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wolf unter Wölfen Band 1" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans Fallada: Wolf unter Wölfen Band 1 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.