Der einführende, allgemeine Teil behandelt in kurzer, prägnanter Form die Zell- und Gewebelehre sowie die Grundlagen der Vererbung.
Der spezielle Teil befaßt sich mit dem Haltungs- und Bewegungsapparat sowie den inneren Organen. Ein detailliertes, umfangreiches Sachregister rundet das Buch ab.
Der Bewährte . . . . . . besticht mit einer didaktisch gelungenen Verknüpfung von Anatomie und Physiologie: Z. B. erfahren Sie beim Lernen nicht nur, wie der Magen aufgebaut ist, sondern gleichzeitig auch wie er funktioniert. So bleibt der Stoff ganz sicher hängen. Entsprechend der schnellen Weiterentwicklung in der Medizin sind auch die Anforderungen an die Kenntnisse bei Krankenpflege- und anderen medizinischen und pharmazeutischen Fachberufen ständig gestiegen. Dem trägt dieses weit verbreitete und überaus erfolgreiche Lehrbuch Rechnung . Auch bei der 9. bearbeiteten Auflage wurden die bewährte straffe Gliederung und der gelungene didaktische Aufbau der letzten Auflage beibehalten; zahlreiche Abbildungen wurden neu gezeichnet. Aus Rezensionen der letzten Auflagen: Der einführende, allgemeine Teil behandelt in kurzer, prägnanter Form die Zell- und Gewebelehre sowie die Grundlagen der Vererbung. Der spezielle Teil befaßt sich entsprechend dem Grundkonzept des Werkes, Anatomie und Physiologie sinnvoll zu verknüpfen, mit dem Haltungs- und Bewegungsapparat sowie den inneren Organen. Ein detailliertes, umfangreiches Sachregister rundet das Buch ab, das neben den Charakteristika eines Lehrbuches für die Grundausbildung mit seinen klaren, prägnanten und informativen Abhandlungen und den durchweg qualitativ hochwertigen Abbildungen auch als Nachschlagewerk gute Dienste leisten kann. (Therapie und Praxis)