Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Lodz | Hans-Jürgen Bömelburg
Produktbild: Lodz | Hans-Jürgen Bömelburg

Lodz

Geschichte einer multikulturellen Industriestadt im 20. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hans-Jürgen Bömelburg erzählt erstmals die Geschichte von Lodz, der zweitgrößten polnischen Stadt des 19. /20. Jahrhunderts, aus multikultureller und vielsprachiger Perspektive. Die Stadt ist historisch durch die Textilindustrie geprägt. Ihr Aufstieg war die Leistung von deutschen, jüdischen, polnischen und russischen Wirtschaftsbürgern und oft in prekären Verhältnissen lebenden, vor allem weiblichen Arbeitskräften in den Fabriken. Diese kosmopolitische Bevölkerung bestimmte das Gesicht von Lodz als einer "Stadt der vier Kulturen". Das Buch zeigt aber auch, wie die Einwohnerschaft in den 1930er Jahren in nationale Gruppen aufgespalten wurde und wie sie während des 2. Weltkriegs als deutsch besetztes "Litzmannstadt" von innen zerstört wurde. Vertreibung und Diskriminierung nach 1945 zerstörten multikulturelle Restbestände. Im kommunistischen Polen besaß die Textilindustrie keine Lobby und ging auch in Lodz in den 1990er Jahren unter.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2022
Seitenanzahl
502
Reihe
Brill | Schöningh
Autor/Autorin
Hans-Jürgen Bömelburg
Illustrationen
20 schwarz-weiße Abbildungen, 2 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
20 schwarz-weiße Abbildungen, 2 Karten
Gewicht
1088 g
Größe (L/B/H)
243/182/41 mm
ISBN
9783506793805

Portrait

Hans-Jürgen Bömelburg

Hans-Jürgen Bömelburg ist Professor für osteuropäische Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte Ostmitteleuropas, insbesondere Polens vom 15. 21. Jahrhundert. Er ist deutscher Co-Vorsitzender der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission und hat mehrere Monographien zur frühneuzeitlichen Geschichte Polen-Litauens und zur Geschichte Polens im 19. /20. Jahrhundert vorgelegt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lodz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.