Keine ausführliche Beschreibung für "Text" verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- INHALT -- Einleitung -- Abb. 1. Mü nchen cgm 270, Bl. 349v (Originalgrö ß e: 29, 5 x 20, 2 cm). Anfang von Nr. 14 Die unschuldige Mö rderin. Neben der roten Initiale hat ein Bibliothekar des 19. Jahrhunderts eine Anmerkung eingetragen. Die Anfangsbuchstaben der Zeilen sind mit einem Rubrum, einem senkrechten roten Strich verziert -- Abb. 2. Mü nchen cgm 270, Bl. 326r. Veis 262-287 von Nr. 11 Drei listige Frauen B. In den ersten beiden Zeilen und weiter unten Einträ ge des Purgators aus dem 16. Jahrhundert -- Abb. 3. Berlin Mgf 564, Bl. 292v (Originalgrö ß e: 28, 3 x 17, 5 cm). Schluß von Nr. 29 Streit ü ber Liebe und Schö nheit (mit Teichner-Signatur) und Anfang von Nr. 25 Die sieben Hauptsü nden. Anfangsbuchstaben der Zeilen rubriziert, Seitenanfangsinitiale und Ü berschrift zu Nr. 25 rot, Initiale S rot und blau -- Abb. 4. Mü nchen cgm 1119, Bl. 97v (Originalgrö ß e: 30, 5 x 21, 2 cm). Schluß einer kleinen Sammlung katechetischer Stü cke und Lebensregeln in Reimpaaren und Prosa mit Subscriptio des Schreibers Jö rg Werder (die Jahreszahl von einer Hand des 18. oder 19. Jahrhunderts wiederholt) und daneben mit schwä cherer Tinte der Anfang von Nr. 1 Der Einsiedler und der Engel -- 1. Der Einsiedler und der Engel -- 2. Der bekehrte Jude -- 3. Der verklagte Bauer -- 4. Bü rgermeister und Kö nigssohn -- 5. Der zurü ckgegebene Minnelohn -- 6. Der feige Ehemann -- 7. Der Mö nch als Liebesbote B -- 8. Die Suche nach dem glü cklichen Ehepaar -- 9. Chorherr und Schusterin -- 10. Die zurü ckgelassene Hose -- 11. Drei listige Frauen B -- 12. Der Zehnte von der Minne -- 13. Die Rache des Ehemannes -- 14. Die unschuldige Mö rderin -- 15. Der Schlafpelz -- 16. Die drei Nachstellungen des Teufels -- 17. Die fromme Mü llerin -- 18. Der Teufel und der fahrende Schü ler -- 19. Abkehr von der Welt -- 20. Der bezahlte Anwalt -- 21. Die halbe Decke -- 22. Die guten Werke -- 23. Die uneinigen Kaufleute -- 24. Die weltgewandten Bö sewichter -- 25. Die sieben Hauptsü nden -- 26. Das zeitliche Leiden -- 27. Die vier Tö chter Gottes -- Anhang -- 28. Disputation mit einem Juden ü ber die Eucharistie -- 29. Streit ü ber Liebe und Schö nheit -- 30. Neue Modetorheiten -- 31. Die Ratsherren in den Stä dten -- 32. Zwö lf Krä fte des Weins -- Anmerkungen