Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering | Helmut Balzert
Produktbild: Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering | Helmut Balzert

Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Mo, 15.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Softwaretechnik bildet einen Grundpfeiler der Informatik. Jede Softwareentwicklung basiert auf Prinzipien, Methoden und Werkzeugen. Mit Basiskonzepten kann die Statik, Dynamik und Logik von Softwaresystemen beschrieben und modelliert werden. Die Anforderungen an ein neues Softwareprodukt zu ermitteln, zu spezifizieren, zu analysieren, zu validieren und daraus eine fachliche Lösung abzuleiten bzw. ein Produktmodell zu entwickeln, gehört mit zu den anspruchsvollsten Aufgaben innerhalb der Softwaretechnik. Dieser Band des dreiteiligen Lehrbuchs der Softwaretechnik vermittelt in systematischer und klassifizierender Art und Weise die Basistechniken und die Basiskonzepte der Softwareentwicklung und beschreibt die Aktivitäten, Artefakte und Methoden des Requirements Engineering. Das Buch besteht aus 4 Teilen und 27 Kapiteln.

Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden.

Inhaltsverzeichnis

Die Wissenschaftsdisziplin Softwaretechnik. - Was ist Software? . - Warum ist Software so schwer zu entwickeln? . - Was ist Softwaretechnik? . - Basistechniken. - Prinzipien. - Methoden. - Werkzeuge. - Basiskonzepte. - Fallstudie: SemOrg Die Spezifikation. - Fallstudie: Fensterheber Die Spezifikation. - Statik. - Dynamik. - Logik. - Requirements Engineering. - Problem vs. Lösung. - Bedeutung, Probleme und Best Practices. - Aktivitäten und Artefakte. - Der Requirements Engineering-Prozess. - Anforderungen und Anforderungsarten. - Anforderungen an Anforderungen. - Anforderungsattribute. - Natürlichsprachliche Anforderungen. - Anforderungsschablonen. - Anforderungen ermitteln und spezifizieren. - Anforderungen analysieren, validieren und abnehmen. - Schätzen des Aufwands. - Anforderungen priorisieren. - Anforderungen modellieren. - Fallstudie: SemOrg V1. 0 Die fachliche Lösung. - Fallstudie: Fensterheber Die fachliche Lösung. - Modellierte Anforderungen analysieren, verifizieren und abnehmen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2009
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage 2009
Seitenanzahl
644
Autor/Autorin
Helmut Balzert
Illustrationen
XVIII, 624 S.
Weitere Beteiligte
Heide Balzert, Rainer Koschke, Uwe Lämmel, Peter Liggesmeyer, Jochen Quante
Produktart
gebunden
Abbildungen
XVIII, 624 S.
Gewicht
1276 g
Größe (L/B/H)
250/175/40 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783827417053

Portrait

Helmut Balzert

Univ. -Prof. Dr. -Ing. habil. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern.


Pressestimmen

zur zweiten Auflage:

" Dieses Lehrbuch hat sich als Standardwerk der Software-Entwicklung etabliert: über 35. 000 verkaufte Exemplare! Nahezu keine Frage zur modernen Software-Technik bleibt unbeantwortet, so dass sich das eigentliche Lehrbuch auch hervorragend zum Auffrischen und Nachschlagen eignet. " Metall

zur ersten Auflage:

" (. . .) überzeugt durch lesefreundliche Gestaltung und inhaltlichen Nutzwert. (. . .) für jeden professionellen Software-Entwickler eine Bereicherung. " c' t - Magazin für Computertechnik
" (. . .) deckt die Lehrinhalte entsprechend den Empfehlungen der Gesellschaft der Informatik, der IEEE und der ACM. "

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Helmut Balzert: Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.