Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Führungskräfte-Handbuch | Herbert J. Joka
Weitere Ansicht: Führungskräfte-Handbuch | Herbert J. Joka
Produktbild: Führungskräfte-Handbuch | Herbert J. Joka

Führungskräfte-Handbuch

Persönlichkeit · Karriere · Management · Recht

(0 Bewertungen)15
750 Lesepunkte
Buch (gebunden)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Führungskräfte stehen durch die Leistungsdichte ihres Einsatzes einem Informationsfluss gegenüber, der sie überwältigt. Auf der anderen Seite erleiden sie bei vielen Themen einen wahrnehmbaren Informationsmangel, man fokussiert sich einfach zu leicht auf das geschäftlich Erforderliche und findet aus Zeitmangel häufig nicht den Zugang zu Themen, die sowohl persönlich als auch beruflich wichtig sind. Das Führungskräfte-Handbuch schafft Abhilfe. Es ist ein kompetenter Begleiter, der mit seinen gut lesbaren Beiträgen von ausgewiesenen Fachleuten der Praxis thematische Anstöße und aktuelle Antworten auf Fragen zu Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung, Karriere, Management, Gesundheit, juristische Themen, aber auch zur individuellen Interessenvertretung gibt. Ein umfangreicher Serviceteil eröffnet weitere Informationsquellen. TOC:Einführung. - Persönlichkeit. - Karriere. - Management. - Interkulturelles Management. - Verbände und Gesetze.

Inhaltsverzeichnis

1 Persönlichkeit und Zielfindung. - 2 Medientraining oder die Kunst zu wirken. - 3 The Case for Coporate Elegance. - 4 Geist und Genuss. - 5 Sport und Ernährung für Manager. - 1 Aufbau und Inhalt des ersten Arbeitsvertrages. - 2 Information - Beratung - Vermittlung - Das Dienstleistungsangebot der BA für Arbeit. - 3 Weder Out noch Placement? . - 4 Frauen zwischen Karriere und Familie. - 5 Fortbildung. - 1 Führen in Zeiten der Veränderung. - 2 Ethics - a business imperative. - 3 EFQM - Methoden und Systematik guter Führung. - 4 Zielvereinbarungen - auch nur ein manipulierendes Führungsinstrument? . - 5 Trends in der Führungskräfteentwicklung. - 6 Kommunikationsaspekte. - 7 Neues Verständnis des Controllings. - 8 Befindlichkeitsanalysen bei Führungskräften. - 9 Konfliktlösung durch Wirtschaftsmediation. - 10 e-Business als strategische Herausforderung. - 11 Internet-up-date für Führungskräfte. - 12 Werbung im Internet. - 13 Umweltmanagement mit System. - 14 Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen. - 15 Erfolgsfaktor Kundenorientierung im After-Sales-Geschäft. - 16 Scoring-Modelle: Intelligentes Informations-Management. - 17 Pre-IPO-Unternehmen. - 18 Sind Unternehmer die besseren Manager? . - 1 Interkulturelles Management: Unterschiede fruchtbar machen. - 2 Die Intelligenz des anderen Systems verstehen - Interkulturelles Management am Beispiel Deutschland/Frankreich. - 3 Europäisches Zeitempfinden. - 4 When in Rome, do as the Romans do . - 5 Andere Länder, andere Wirtschaft - Beispiel Italien. - 6 Traum oder Alptraum? Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Italienern. - 7 Wie man Mentalitätsunterschiede zur Gewinnmaximierung einsetzen kann. - 8 Große Fische leben nicht in kleinen Teichen. - 9 Relocation-Dienstleistungen. - 10 Auslandsaufenthalt: auch Familiensache! . - 11 Risikomanagement bei der internationalen Zusammenarbeit. - 1 Mega-Trends des Deutschen Arbeitsrechts. - 2 Arbeitsrechts-Glossar - Leitfaden für Führungskräfte. - 3 Die Sonderstellung der Leitende Angestellten. - 4 Der Leitende Angestellte - besondere Rechte, besondere Pflichten. - 5 GmbH-Geschäftsführer - Rechte und Pflichten. - 6 GmbH-Geschäftsführer im Konzern. - 7 Executive Employees, Cadres, Dirigenti. - 8 Das Gesetz über Sprecherausschüsse. - 9 Sprecherausschusswahlen. - 10 Betriebsräte als Partner der Unternehmer. - 11 Betriebs-und Sozialpartnerschaft. - 12 Das neue Betriebsverfassungsgesetz. - 13 Betriebsratswahlen. - 14 Administrative Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes. - 1 Confédération Européenne des Cadres (CEC). - 2 Union Leitender Angestellter (ULA). - 3 Verband Angestellter Akademiker (VAA). - 4 Verband Angestellter Führungskräfte (VAF). - 5 Verband der Führungskräfte (VDF). - 6 Die Vereinigung der Geschäftsführer (VGF). - 1 Führungskräfte-Verbände, national. - 2 Führungskräfte-Verbände und Management-Organisationen, international. - 3 Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern in Deutschland. - 4 Nationale Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern im Ausland. - 5 Deutsch-Englisches Arbeitsrecht-Glossar. -6 Fachbegriffe der Online-Werbewelt. - 7 Auswahl von Universitäten und Hochschulen mit MBA- und EMBA-Programmen. - VIII Autoren und Mitwirkende. - IX Allgemeine Literaturempfehlungen. - X Index.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Januar 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
720
Autor/Autorin
Herbert J. Joka
Herausgegeben von
Herbert Joka
Illustrationen
XII, 706 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XII, 706 S.
Gewicht
1232 g
Größe (L/B/H)
241/160/44 mm
ISBN
9783540673378

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Führungskräfte-Handbuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.