Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Dem Krebs auf der Spur | Herbert Lackner, Christoph Zielinski
Produktbild: Dem Krebs auf der Spur | Herbert Lackner, Christoph Zielinski

Dem Krebs auf der Spur

Die Erfolgsgeschichte der Krebsforschung

(12 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Für alle, die sich für Medizin, Wissenschaft und die historische Entwicklung unserer heutigen Krebsbehandlung interessieren und wissen wollen, wohin die Reise der Forschung gehen wird.

Diese Geschichte der Krebsforschung beschreibt eindrucksvoll, wie bedeutende Entdeckungen zum Verständnis von Krebs beigetragen und wie sie revolutionäre Therapiemöglichkeiten eröffnet haben. Dies alles ermöglichte eine Zeitenwende in der Onkologie, deren Ergebnisse bereits heute sichtbar sind. Eine fundierte Lektüre für alle, die sich für Medizin, Wissenschaft und der historischen Entwicklung unserer heutigen Krebsbehandlung interessieren und die wissen wollen, wohin die Reise der Forschung gehen wird.

Die Meilensteine der Krebsforschung: Von Hippocrates bis ins ferne 2050:

  • Von den anatomischen Studien durch den berühmten griechischen Arzt Hippocrates, den ersten Leichenöffnungen, über die Entdeckung der Röntgenstrahlen und die Pioniere der Chemotherapie bis hin zu den verheerenden Auswirkungen der Atombombenabwürfe, des Kalten Krieges und des skrupellosen Kampfs der Tabakindustrie gegen wissenschaftliche Erkenntnisse.
  • Wie Hormone, Gene und das Immunsystem den Krebs beeinflussen; wie moderne Chirurgie, die Entdeckung der Erblichkeit von Krebs und bahnbrechende Entwicklungen in der Immuntherapie die Behandlung revolutionierten.
  • Die Herausforderungen der Zukunft: von den Folgen des Klimawandels auf die Medizin bis zur Frage, ob Impfungen gegen Krebs Realität werden. Einblicke in die Palliativmedizin, das Zeitalter der Interdisziplinarität und die Rolle von KI zeichnen ein Bild der Medizin von morgen.

Wissen Sie, warum die Krankheit den Namen Krebs trägt?
Der berühmte griechische Arzt Hippocrates beobachtete an seinen Patienten geschwürformende Tumoren und solche, die keine Geschwüre bildeten. Weil sie sich seiner Meinung nach von der Geschwulst wie Krabbenbeine ausbreiteten, gab er dem Leiden den Namen »karkinos«, das griechische Wort für Krebs.

"Dem Krebs auf der Spur" ist ein wunderbares Werk zweier herausragender Persönlichkeiten. Christoph Zielinski, dem wahrscheinlich bedeutendsten klinischen Onkologen Österreichs unserer Zeit und Herbert Lackner, einer Legende des österreichischen Journalismus.
Ein medizinischer, historischer, soziologischer und wissenschaftlicher Kriminalroman, der sich jedenfalls ein breite Leserschaft verdient.

Univ. -Prof. Dr. Markus Müller | Rektor der Medizinischen Universität Wien

»Christoph Zielinski, einer der bedeutendsten internationalen Wissenschaftler und Onkologen, hat mit diesem Buch sein Lebensthema - den Kampf gegen Krebs - in eindrucksvoller Weise zusammengefasst. Für Krebspatienten und Interessierte von unschätzbarem Wert. «
Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler | Leiter des Tumorzentrums München on 1998 bis 2022, Vorstand der Wolfgang-Wilmanns-Stiftung der Ludwig-Maximilians-Universität München

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
183
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Herbert Lackner, Christoph Zielinski
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
456 g
Größe (L/B/H)
218/154/23 mm
ISBN
9783800078806

Portrait

Herbert Lackner

Dr. Herbert Lackner, geboren in Wien, studierte Politikwissenschaft und Publizistik, war stellvertretender Chefredakteur der Arbeiter Zeitung und danach 23 Jahre lang Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Profil. Er ist Autor zahlreicher zeithistorischer Beiträge, unter anderem im Profil und Die Zeit

Univ. -Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Zielinski ist einer der führenden internistischen Onkologen Österreichs. Er ist seit 1992 Professor für Innere Medizin und Klinische Immunologie. Er war von 2004 bis 2017 Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät Wien, Vizedekan für den klinischen Bereich und Vizerektor an der Medizinischen Universität Wien. Christoph Zielinski war dort von 2013 bis 2018 Leiter des Comprehensive Cancer Centers. Seit 2020 ist er Ärztlicher Direktor der Wiener Privatklinik. Laurenzerberg ist sein erster Roman.


Pressestimmen

Lange Zeit waren die Menschen der Krankheit Krebs hilflos ausgeliefert. Schon der berühmte griechische Arzt Hippokrates führte sie auf ein Ungleichgewicht von vier Körpersäften zurück. Dies wurde bis ins 19. Jahrhundert als Ursache angesehen. In der Zeit davor entwickelten zahlreiche Ärzte eigene, nicht sehr hilfreiche Theorien. Obwohl bereits im 18. Jahrhundert bei Brustkrebs Brust und Lymphknoten entfernt wurden, starben die meisten Frauen mangels Anästhesie und Hygiene. Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen und dem Einsatz von
Chemie begann die moderne Krebsforschung und -therapie. Es wurden Ursachen wie das Rauchen erstmals benannt, sowie der Einfluss von Hormonen und der Gene. Systemische Behandlung, Immuntherapien, Impfungen, Medikamente und moderne Chirurgie bringen heute vielen Kranken komplette Heilung oder helfen, die Überlebensdauer zu erhöhen. Palliativbehandlung lindert das Leiden, wenn keine Therapie mehr möglich ist. Ein sehr informativer, mutmachender Beitrag zu einem wichtigen Thema.
ekz Bibliotheksservice | Kornelia Lanzenberger Kornelia Lanzenberger, ekz Bibliotheksservice

Wissen kann vor Krebs schützen. Genau die dazu notwendigen fundierten Informationen bietet das Buch von Zielinski und Lackner, versehen mit einem Vorwort vom Rektor der MedUni Wien, Markus Müller, der unter anderem schreibt: "'Dem Krebs auf der Spur' ist ein wunderbares Werk zweier herausragender Persönlichkeiten. Christoph Zielinski, dem wahrscheinlich bedeutendsten klinischen Onkologen Österreichs unserer Zeit, und Herbert Lackner, einer Legende des österreichischen Journalismus."
SCIENCE APA | Wolfgang Wagner APA-Online

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meerblick am 06.01.2025

Erfolge der langjährigen Krebsforschung

Das Sachbuch 'Dem Krebs auf der Spur Die Erfolgsgeschichte der Krebsforschung' von Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski und Dr. Herbert Lackner führt den Leser zunächst zurück in ferne Zeiten vor über eineinhalb Millionen Jahre als bereits Krebserkrankungen aufgetreten sind. Die ersten uns bekannten Mediziner beschäftigten sich mit den rätselhaften Wucherungen, die auf der Hautoberfläche sichtbar waren. Viele Jahrhunderte gibt es nun schon die intensive Auseinandersetzung mit dieser heimtückischen Krankheit. Viele Erfolge konnte die Medizin bereits feiern, die gut verständlich beschrieben werden. Schließlich bekommen wir einen vielversprechenden Ausblick auf immer mehr Heilungsmöglichkeiten in den kommenden Jahren. Informativ und sehr lehrreich präsentiert sich das Buch. Die Autoren bringen schwere Sachverhalte leicht verständlich in eine Form, die Begeisterung beim Lesen erweckt.
LovelyBooks-BewertungVon winterdaIe am 06.01.2025
"Dem Krebs auf der Spur" gibt einen fundierten Einblick in die Krebsforschung und die Fortschritte bei den Behandlungsmöglichkeiten. Besonders beeindruckend sind die klaren, verständlichen Erklärungen komplexer Themen. Das Buch ist gut geschrieben und trotz des ernsten Themas sehr zugänglich. Die Informationen sind überraschend und regen zum Nachdenken an.Die vielen Grafiken und aktuellen Statistiken machen das Buch anschaulich und verhindern, dass es zu trocken wird. Besonders beeindruckend fand ich, wie neue Perspektiven und unerwartete Fakten vermittelt werden.Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich für Krebsforschung interessiert - unabhängig davon, ob man persönlich betroffen ist oder nicht.