Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie Kinder heute wachsen | Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther
Weitere Ansicht: Wie Kinder heute wachsen | Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther
Weitere Ansicht: Wie Kinder heute wachsen | Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther
Weitere Ansicht: Wie Kinder heute wachsen | Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther
Weitere Ansicht: Wie Kinder heute wachsen | Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther
Produktbild: Wie Kinder heute wachsen | Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther

Wie Kinder heute wachsen

Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken. Überarbeitete, aktualisierte Neuausgabe

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther - der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher - führen uns zu den Quellen, von denen eine gelungene und gesunde Entwicklung unserer Kinder abhängt. Zu finden sind diese Quellen - in der Natur. Natur ist dort, wo Kinder Freiheit erleben, Widerstände überwinden, einander auf Augenhöhe begegnen und dabei zu sich selbst finden. Aber ist Natur nur das »große Draußen« : Wiesen, Wälder und Parks, Spielstraßen und Hinterhöfe? Oder lässt sie sich auch drinnen finden - zum Beispiel in der großen weiten Welt hinter den Bildschirmen? Anschaulich und eindrucksvoll entwickeln die beiden Bestsellerautoren eine neue Balance zwischen Drinnen und Draußen, zwischen realer und virtueller Welt.»Wer über kindliche Entwicklung redet, muss auch über Natur reden: Wie die Kleinen groß werden. Wie sie widerstandsfähig werden. Wie sie ihre Kompetenzen für ein erfolgreiches Leben ausbilden. « Herbert Renz-Polster & Gerald Hüther

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken. Überarbeitete, aktualisierte Neuausgabe. 40 farbige Abbildungen.
Seitenanzahl
258
Autor/Autorin
Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther
Illustrationen
40 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
40 farbige Abbildungen
Gewicht
670 g
Größe (L/B/H)
227/161/25 mm
ISBN
9783407867384

Portrait

Herbert Renz-Polster

Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg. Mit seinen erfolgreichen Elternratgebern, Vorträgen und Kommentaren in den Medien gilt er als eine der wichtigsten Stimmen im Bereich kindliche Entwicklung und Erziehung.

Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands: Sein Thema ist die Verbreitung und Umsetzung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Er versteht sich als »Brückenbauer« zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Ziel seiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale. Im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte befasst er sich mit neurobiologischer Präventionsforschung; außerdem schreibt er Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. Studiert und geforscht hat er in Leipzig und Jena, dann seit 1979 am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. 1994-2006 leitete er eine von ihm aufgebaute Forschungsabteilung an der psychiatrischen Klinik in Göttingen. Von 2004 2016 war er als Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen beschäftigt. Im Jahr 2015 gründete er die Akademie für Potentialentfaltung und übernahm ihre Leitung.

Pressestimmen

»In leicht verständlichen Kapiteln belegen sie [die Autoren], warum die Natur der beste Lehrmeister für Kinder ist. Und dass elektronische Freudenspender eher hinderlich sind für die Entwicklung. Pflichtlektüre, nicht nur für Eltern! « Bild + Funk

»Dieser pädagogische Ratgeber reflektiert die landläufigen wie die professionellen Einstellungen über Kindererziehung und unterzieht die Frage nach dem Gedeihen unserer Kinder einer Ausrichtung auf die Rolle, die die Natur dabei spielen sollte. Schon der Einband atmet so viel Raum, obwohl so viel draufsteht. Die Feinfühligkeit in dem hohen Ansinnen und dem Vorgehen der beiden Autoren spiegelt sich in Gestaltung und Materialität dieses Buches. « Jurybegründung der Stiftung Buchkunst zur Auszeichnung als eines der»25 schönsten deutschen Bücher« 2014

»Dies Buch hat viel von einer Sommerwiese, bunt, vielfältig und voller Leben. Ein besonderes Lob verdient das Layout von Nancy Püschel! Vom Qualitätspapier über die Fotografien mit ihrem coolen Vintage-Touch bis hin zu den farbig abgesetzten Zitaten und der Schriften-Auswahl hier stimmt einfach alles. « Deutschlandradio Kultur

»Das Buch ist unterhaltsam geschrieben, zeigt anschaulich, was Kinder für eine gesunde Entwicklung brauchen und regt zum Nachdenken an. « starke eltern starke kinder

»Ein großartiges Werk - für Alle, die Verantwortung für Kinder tragen oder Eltern beraten, wichtig und hilfreich für alle (werdenden) Eltern! « Hebammeninfo

»Das Buch erinnert auch die erwachsenen Leser daran, ihr gegenwärtiges Lebensmodell der Beschleunigung, Funktionalität und Produktivität zu überdenken und sich auf die Quellen ihrer Kindheit zu besinnen. « Ostschweiz am Sonntag

»Dieses Buch gibt Eltern viele Einsichten und Anregungen, mit dem Kind einen optimalen Lebensraum zu gestalten. « Tiroler Sonntag

»So können sie ihr Kind fernab von pädagogischen Theorien und altmodischen Erziehungslehren beim Aufwachsen unterstützen. « Baby & Junior

» Kinder und Natur ist ein Herzensthema der beiden Bestsellerautoren, das offenbart jede Zeile dieses begeisternden Buches. « Newsletter Elternbildung CH

»Ein Buch für Eltern und andere hauptberufliche Pädagogen, die mehr über die Kindliche Entwicklung wissen und erfahren möchten, wie Kinder widerstandsfähig und kompetent werden. « trierkids. de

»Das in einem lockeren Stil verfasste populärwissenschaftliche Buch ist eine spannende und gut lesbare Lektüre. Es fußt auf einer ausgeprägten Anthropologie des Kindes sowie auf entwicklungspsychologischen, medizinischen und neurobiologischen Grundlagen. Aktuelle Entwicklungen in Familie, Kita, Schule, Wirtschaft und Gesellschaft werden kritisch hinterfragt. Es wird die Rückkehr zu einer natürlicheren Erziehung und Bildung von (Klein-) Kindern gefordert, wobei Naturerfahrungen eine besondere Rolle spielen würden. « socialnet

»Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken. « TV Gesund&Leben

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie Kinder heute wachsen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.