Keine ausführliche Beschreibung für "Die Miete von Wohnungen und anderen Räuman nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche" verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkü rzungen -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Begriff und Voraussetzungen -es Wohnungsmietvertrags -- Zweiter Abschnitt. Rechtsverhä ltnis zwischen dem Vermieter und dem Mieter -- Dritter Abschnitt. Besitzverhä ltnis der Vertragsparteien -- Vierter Abschnitt. Ü berlastung des Gebrauchs der gemieteten Rä ume von seiten des Mieters an Dritte, insbesondere Weitervermietung (Untermiete) -- Fü nfter Abschnitt. Pfandrecht des Vermieters an -en eingebrachten Lachen des Mieters -- Sechster Abschnitt. Beendigung des Mietverhä ltnisses -- Siebenter Abschnitt. Einfinß der Rechte Dritter, insbesondere der Rechtsnachfolger und Hypothekenglä ubiger des Vermieters auf das Mietverhä ltnis -- Achter Abschnitt. Ü bergangsbestimmungen fü r die beim Inkrafttreten des bü rgerlichen Gesetzbuchs bereits bestehenden Mietverhä ltnisse -- Neunter Abschnitt. Prozeß verfahren in Mietstreitigkeiten -- Anhang I. Das Rechtsverhä ltnis zwischen dem Gastwirt und dem Gast, sowie zwischen den Schlafwagen-Unternehmern und ihren Passagieren -- Anhang II. Die Stempelpflichtigkeit schriftlicher Mietverträ ge ü ber Wohnungen re -- Anhang III. Der einheitliche Mietvertrag des Centralverbandes der Hans- und Grundbesitzervereine Deutschlands -- Sachregister