Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gebrandmarkt | Ibram X. Kendi
Produktbild: Gebrandmarkt | Ibram X. Kendi

Gebrandmarkt

Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika

(6 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn Sie Amerikaner sind und schwarz, dann ist ihre Chance, von der Polizei erschossen zu werden, höher als wenn sie weiß sind. 21-mal höher. Obwohl die USA sich rühmen, ein post-rassistisches Land zu sein und sogar einen schwarzen Präsidenten gewählt haben, sitzt der Rassismus tief. Dieses zornige Buch ist die Geschichte einer nationalen Schande - so intensiv, dass es weh tut.

In einer rasanten Tour de Force erzählt der junge amerikanische Historiker Ibram X. Kendi die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika - von den Puritanern bis zu Black Lives Matter. Er zeigt, dass der Rassismus nicht nur aus den trüben Quellen von Ignoranz und Hass aufsteigt, sondern von Anfang an dazu diente, Diskriminierung zu rechtfertigen und plausibel zu machen. Sein Buch führt uns durch eine erschreckende Geschichte voller Gewalt, Dummheit und Arroganz. Die Vorstellung, dass Schwarzeminderwertig sind und selber schuld an ihrer schlechten Lage, hat sich so tief in die kulturelle DNA der Vereinigten Staaten eingeschrieben, dass der Rassismus bis heute allgegenwärtig ist - das ist die bittere Bilanz dieses brillanten Buches.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
604
Autor/Autorin
Ibram X. Kendi
Übersetzung
Heike Schlatterer, Susanne Röckel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
1040 g
Größe (L/B/H)
246/172/43 mm
Sonstiges
gebunden
ISBN
9783406712302

Portrait

Ibram X. Kendi

Ibram X. Kendi Ibram X. Kendi ist Professor und Direktor des Center for Antiracist Research an der Boston University. 2016 erhielt er für " Gebrandmarkt" den National Book Award. 2020 wählte das Time Magazine ihn zu den «100 most influential people» des Jahres.

Pressestimmen

" Kendi erzählt die Geschichte der Entmenschlichung der Schwarzen in Amerika quellenah und mit erfrischender Polemik.
Neue politische Literatur, Manfred Berg

" Ein Buch, so schmerzhaft wie informativ. "
Die ZEIT, Sachbuch-Bestenliste Dezember Platz 2, 30. November 2017

" Eindringliches, umfangreiches und zorniges Werk.
Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur, 15. Januar 2018

" Ibram X. Kendis dichte Recherche und scharfe Analysen münden in einen flüssigen, oft romanesken Schreibstil. Das macht ihre Sogkraft aus. "
Arlette-Louise Ndakoze, Deutschlandfunk Andruck, 11. Dezember 2017

" Wahnsinnig ausgreifende, wuchtige und wütende Geschichte des Rassismus in den USA. "
René Aguigah, Deutschlandfunk Kultur, 30. November 2017

" Entfaltet (. . .) die ganze Wucht von Unterdrückung und ethnischer Ungleichheit. "
Michael Bartle, BR2 Zündfunk, 17. Dezember 2017

" Ibram X. Kendi entlarvt die Vorstellung von einer postethnischen Gesellschaft als Illusion. "
Boris Peter, Tagesspiegel, 18. April 2018

" Was Kendis Buch so lesenswert macht, ist, wie er die Entstehung und Entwicklung rassistischer Stereotypen und ihre Spiegelung in Literatur, Musik und Film einbaut. "
Christiane Wechselberger, Münchner Feuillton, Mai 2018

" Ibram X. Kendi entlarvt die Vorstellung von einer postethnischen Gesellschaft als Illusion. "
Boris Peter, Tagesspiegel, 18. April 2018

" Eine klarsichtige Analyse des Rassismus in den USA von den ersten Siedlern bis heute. Ein wichtiges Buch in einer Zeit, in der Rassenhass längst nicht überwunden ist. "
Martin Zähringer, Deutschlandfunk Buch der Woche, 8. Februar 2018

" Meisterhaft. Ein Buch, das wehtut. "
René Aguigah, Deutschlandfunk Kultur, 12. Dezember 2017

" Buch der Stunde (. . .) ein großer Wurf. "
Matthias Kolb, Süddeutsche Zeitung, 23. Oktober 2017

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon plansbymrsgue am 20.03.2024
Umfangreich und verständlich! "Irgendwie hatte er [W.E.B. Du Bois] sich seinen Glauben bewahrt, dass man den amerikanischen Rassismus durch Überzeugungsarbeit und Bildung wegerziehen könnte."In fünf Abschnitten erklärt Ibram X. Kendi in "Gebrandmarkt" (Übersetzung von Susanne Röckel und Heike Schlatterer) die Geschichte des Rassismus in Amerika und fängt wirklich beim Ursprung an. Er erläutert er auch den Einfluss von Aristoteles und seiner Rangordnung in den USA - mir war das so gar nicht bewusst und ich fand diese Erklärung total interessant und einleuchtend. Kendi analysiert detailliert die Entwicklung und die verschiedenen Formen des Rassismus und beginnt mit der Kolonialzeit. Dabei werden auch die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die den Rassismus beeinflusst haben, ausführlich behandelt.Das Buch ist mit über 600 Seiten sehr umfangreich, aber der Autor schafft es, die komplexen historischen Ereignisse verständlich zu erklären. Das ist wirklich nichts im Vergleich zu langweiligen Geschichtsbüchern. Ergreifend fand ich Kendis letzte Sätze im Epilog:"Es wird eine Zeit kommen, in der wir die Menschheit lieben, in der wir den Mut finden werden, für diese geliebte Menschheit um eine gleiche und gerechte Gesellschaft zu kämpfen, in dem Wissen, dass wir für uns selbst kämpfen, wenn wir für die Menschheit kämpfen. Die Zeit wird kommen. Vielleicht, nur vielleicht, ist sie jetzt da."
LovelyBooks-BewertungVon LiveReadLove am 31.12.2021
Absolute Leseempfehlung!