Die Angst im Dunkeln ist ebenso zeitlos wie alltäglich. Außergewöhnlich ist, was Rotraut Susanne Berner mit ihren Bildern, die mit Elementen unterschiedlicher Illustrationsstile und der symbolhaften Wiederholung und Verschiebung von Bildelementen spielen, aus dem kurzen Text herausholt, ohne ihn zu übertönen oder zu überfrachten es klingt eine Tonart des Surrealen an, die keinen Zweifel daran lässt, dass Gewitter mit Löwen zu bekämpfen sind. Marlene Zöhrer, Süddeutsche Zeitung, 03. 03. 17
Berner übertrifft mit ihrer psychologisch raffinierten Inszenierung, was der Text andeutet; kraftvoll und mehrdeutig und noch im wuchtigsten Moment poetisch sensibel. Vor allem aber steigern die Bilder das Geheimnisvolle und respektieren so das gezeichnete und das lesende Kind. Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 18. 06. 17
Eine ungewöhnliche, poetische Gute-Nacht-Geschichte. Ein kleiner, feiner Bilderbuch-Schatz. Susanna Diemer, Kinder- und Jugendmedien Aargau, 06. 04. 17
Rotraut Susanne Berner hat die Geschichte mit ganz eigenen, die Atmosphäre genial einfangenden Bildern illustriert Eine sehr kurze, dafür aber umso intensivere Erzählung, poetisch und schön, die durch die wunderbaren Bilder erst richtig zu leben beginnt. Winfried Stanzick, buecher. de, 30. 01. 17
Denn das zeichnet die Berner sche Kunst aus. Intelligent, ironisch, witzig und abgründig, von bestechender Einfachheit und Überzeugungskraft lässt sie Freiräume für die Betrachter. Die können Assoziationen ihrerseits hochfliegen lassen und Blick um Blick werfen. Christine Knödler, Münchner Feuilleton, Juni 2018