Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit | Institut für Zeitgeschichte
Weitere Ansicht: Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit | Institut für Zeitgeschichte
Produktbild: Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit | Institut für Zeitgeschichte

Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit

Neue Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Band versammelt Beiträge zu ausgewählten Aspekten der Lagerpolitik des "Dritten Reiches". Begünstigt durch die Öffnung der osteuropäischen Archive, werden neue Fragestellungen und Perspektiven der Forschung präsentiert. Die Spannbreite der Themen reicht von der Struktur der "Häftlingsgesellschaft" über die Bedingungen der systematischen Vernichtungspolitik im besetzten Osten bis zur Frage nach der Wahrnehmung der Verbrechen in der deutschen Gesellschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juni 2000
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2010
Seitenanzahl
336
Reihe
Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz
Autor/Autorin
Institut für Zeitgeschichte
Herausgegeben von
Norbert Frei, Sybille Steinbacher, Bernd C. Wagner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
717 g
Größe (L/B/H)
236/160/29 mm
ISBN
9783598240331

Portrait

Institut für Zeitgeschichte

Bernd C. Wagner ist promovierter Historiker. Nach einer Tätigkeit als Consultant in einer großen Strategieberatung wechselte er zu einem großen IT-Dienstleistungsunternehmen. Nach mehreren Jahren im Management Consulting und der Corporate Strategy ist er derzeit u. a. für das Competence Center Customer Relationship Management verantwortlich.

Sybille Steinbacher ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Veröffentlichungen zur Geschichte der Konzentrationslager.

Norbert Frei, geboren 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts und Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.