Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Papyrus | Irene Vallejo
Produktbild: Papyrus | Irene Vallejo

Papyrus

Die Geschichte der Welt in Büchern

(242 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Geschichte der Welt in Büchern. Originaltitel: El infinito en un junco.
Seitenanzahl
752
Autor/Autorin
Irene Vallejo
Übersetzung
Maria Meinel, Luis Ruby
Verlag/Hersteller
Originalsprache
spanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
548 g
Größe (L/B/H)
187/126/39 mm
ISBN
9783257071986

Portrait

Irene Vallejo

Irene Vallejo, geboren 1979 in Saragossa, studierte klassische Philologie an den Universitäten von Saragossa und Florenz. Dabei entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Antike. Papyrus , ihr erstes Sachbuch, wurde in Spanien ein Bestseller, mit den wichtigsten Literaturpreisen des Landes ausgezeichnet und in 37 Sprachen übersetzt. Auch in ihren zahlreichen Auftritten als Gastrednerin und wöchentlichen Kolumnen in El País berichtet sie über ihre Passion für die Antike. Sie ist Autorin von zwei Romanen und einigen Kinderbüchern und engagiert sich für soziale Projekte, die Kindern Kunst und Literatur näherbringen. Irene Vallejo lebt mit ihrer Familie in Saragossa.

Pressestimmen

»Eine glänzende Unterhalterin. « Rüdiger Schaper / Der Tagesspiegel, Der Tagesspiegel

»Irene Vallejo ist zweifelsohne eine großartige Erzählerin. « Sabine Weichelt / Freie Presse, Freie Presse

»Unbedingt lesen. « Sabine Weichelt / Freie Presse, Freie Presse

»Von der ersten Seite an fesselnd und herzerwärmend zugleich. « Miguel Peromingo / Galore, Galore

Bewertungen

Durchschnitt
242 Bewertungen
15
163 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
127
4 Sterne
57
3 Sterne
54
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Henni1 am 25.03.2025
Ein echter Hingucker
LovelyBooks-BewertungVon Hundertmorgenwald am 03.03.2025
Irene Vallejo gewährt uns in "Papyrus" spannende Einblicke in die Geschichte des Buches.Alexander der Große (336 v. Chr. bis 323 v. Chr.) hatte nicht nur den Traum, die Welt zu erobern, sondern auch alle Bücher der Welt zusammenzutragen. So beginnt die Geschichte vom Traum der ersten Bibliothek der Welt in Alexandria (Ägypten). Auch wenn Alexander nie in den Genuss kam, das Ganze zu bewundern (er war zu sehr damit beschäftigt, die Welt zu erobern), so hinterließ er uns damit doch ein wunderbares Geschenk.War bei Alexanders Tod Alexandria noch eine Kleinstadt, so führte sein neuer König Ptolemaios Alexandria zu großem Ruhm. Und er verwirklichte Alexanders Traum und ließ eine Bibliothek bauen.Der echte Papyrus wächst nur an den Ufern des Nils. So sicherten sich die Könige Ägyptens das Monopol auf einen der wertvollsten Stoffe der damaligen Zeit.Vallejo nimmt uns mit in eine ferne Vergangenheit. Was leisteten Barden und Geschichtenerzähler, bevor die Schrift entstanden ist? Sie berichtet davon, wie die Schrift entstand, was für eine Macht die Schreiber hatten und wie sich das mit den Jahrhunderten veränderte. Wie sich die Gestalt des Buches veränderte.Wie kann man sich eine Bibliothek im alten Ägypten vorstellen?Man erfährt von den ersten Schulen, in die auch Mädchen gegangen sind. Von der Vergänglichkeit des Papyrus und der Zerstörung der Bibliothek Alexandrias. Von Plagiaten, die so alt sind wie das Buch, von Zensur und Klassikern.Meine Meinung:Was für eine spannende Reise!Der Anfang fiel mir etwas schwer, da ich mich mit dem Altertum wirklich gar nicht auskannte.Vallejo hüpft immer wieder in die Gegenwart und erzählt von eigenen Erfahrungen und ihrer Liebe zu Büchern. Das war mir, gerade am Anfang, etwas zu unstrukturiert. Die Kapitel sind in diverse Unterkapitel eingeteilt, die nur nummeriert sind, ohne eine eindeutige Überschrift zu haben. Das machte es mir etwas schwer.Doch ab Seite 200 fühlte es sich ganz leicht an.Trotz dieser Kritik finde ich das Buch umwerfend. Vallejo lässt die ferne Vergangenheit ganz nah erscheinen. Bis ich "Papyrus" gelesen habe, wusste ich nicht, wie spannend das Altertum sein kann. Was für eine interessante Zeit! Man sollte mehr über das Altertum schreiben und lesen, statt über das Mittelalter.So hat es mich z.B. beeindruckt, dass Barden 70 Lieder kannten, die pro Lied 8 Stunden lang waren! Manche Barden konnten sogar bis 120 Lieder auswendig.Mir wurde durch das Buch sehr deutlich, dass alles, was wir heute kennen und was so selbstverständlich ist, irgendwann zum ersten Mal passierte. Die Entstehung der Schrift hat mich genauso fasziniert, wie die Gründung des ersten Museums.Auch der Untergang der ägyptischen Kultur hat mich sehr berührt. 380 n. Ch. wurde ein Edikt erlassen, dass das Christentum die alleinige und verpflichtende Staatsreligion zu sein hat. Eine Gruppe von ägyptischen Priestern fanden auf einer Insel Zuflucht und ritzten ihre hoch entwickelte Hieroglyphenschrift in die Mauer des Tempels. Mit diesen Priestern verschwand der alte Glaube und die alte Schrift. Man vergaß sie. Bis man 1799 ein Stück dieser Mauer fand, bekannt als Rosetta-Stein. Doch wie entziffert man eine unbekannte Schrift? Auch das erklärt Vallejo.Fazit:"Papyrus" von Irene Vallejo nimmt uns in einer leicht verständlichen Sprache auf eine sehr spannende Reise mit. Wir verdanken dem Altertum mehr, als den meisten von uns bewusst ist. "Papyrus" ist nicht nur ein Buch über die Geschichte der Bücher. Es ist ein Buch, über die Liebe zur Sprache, zu Geschichten, zu Büchern.
Irene Vallejo: Papyrus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.