Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 17% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER17
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Mönche von Tibhirine | Iso Baumer
Produktbild: Die Mönche von Tibhirine | Iso Baumer

Die Mönche von Tibhirine

Zeugen eines notwendigen Dialogs

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
'Von Menschen und Göttern', der Aufsehen erregende, für viele Preise nominierte Film des französischen Regisseurs Xavier Beauvois, hat das Schicksal der sieben ermordeten Trappistenmönche von Tibhirine/Algerien neu in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Iso Baumer zeigt die Hintergründe auf, stellt die Opfer vor (auch andere in Algerien ermordete Christen), um dann den Blick in die Zukunft zu richten: Begegnung und Dialog, gerade auch mit Muslimen, das ist trotz allem das hoffnungsvolle Vermächtnis dieser Glaubenszeugen. Baumer zeigt: Ihr Beispiel weist mutige Wege für eine Neuorientierung im Verhältnis von Christen mit Muslimen. Die eingestreuten Gedichte von Frère Christoph von Tibhirine und ein ausführlicher dokumentarischer Anhang lenken den Blick über die Fakten hinaus auf die innere, spirituelle Dimension, ohne die 'Dialog' eine leere Hülse bleibt.

· Die Hintergründe der Ermordung der Mönche von Tibhirine
· Die Opfer und ihr Vermächtnis
· Perspektiven für den interreligiösen Dialog?
· Mit Gedichten von Frère Christoph von Tibhirine
Mit dokumentarischem Anhang und Abbildungen.

Die erweiterte Neuausgabe wurde nach den neuesten Erkenntnissen auf den aktuellen Stand gebracht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juli 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1., überarbeitete, erweiterte Neuausgabe
Seitenanzahl
184
Reihe
Zeugen unserer Zeit
Autor/Autorin
Iso Baumer
Illustrationen
mit mehreren dokumentatorischen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit mehreren dokumentatorischen Abbildungen
Gewicht
306 g
Größe (L/B/H)
211/131/21 mm
ISBN
9783734611681

Portrait

Iso Baumer

Iso Baumer (* 1929 in St. Gallen) ist ein Schweizer Religionswissenschaftler und war Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg (Schweiz). Baumer befasste sich früh mit Theologie und verfasste viele Publikationen zur westlichen und östlichen Kirchengeschichte (religiöse Volkskunde, Ostkirchenkunde). Er ist bekannt für sein Netzwerk, seine Kenntnis der christlichen Kirchen sowie seine ausgewogenen Analysen. Mit den Vorgängen in Algerien beschäftigt er sich seit vielen Jahren.

Pressestimmen

"Sieben Trappistenmönche wurden in den 1990er-Jahren in Algerien ermordet. Iso Baumer zeigt die Hintergründe auf, stellt die Opfer vor, um dann den Blick in die Zukunft zu richten: Begegnung und Dialog, gerade auch mit Muslimen, das ist - trotz allem - das hoffnungsvolle Vermächtnis dieser Glaubenszeugen."
Lesetipps im NEUKIRCHENER KALENDER 2017

"Der bis 1999 an der Universität Fribourg Ostkirchenkunde dozierende Autor schildert 'Die Ereignisse und die Hintergründe', bedenkt 'Wege in die Zukunft' und stellt die 'Opfer' vor, nicht im Sinne von
Hagiographie und vorzeitiger Kanonisiation, wie er betont, sondern als eine "Anfrage an uns und unser Selbstverständnis als europäische Christen", die an diesen lokalen Ereignissen und dem Geschick dieser algerischen Glaubenszeugen aufbricht."
Stefan K. Langenbahn, Archiv für Liturgiewissenscahft, Jahrgang 56.2014

Vor allem der Prior des Klosters, Christian de Chergé, hat sich immer wieder mit dem interreligiösen Dialog auseinandergesetzt und zahlreiche tiefgründige Schriften zu diesem Thema verfasst. ( ) Doch Iso Baumer blickt auch über Tibhirine hinaus, wagt selbst einen Blick in die Zukunft der christlichen Minderheit in Algerien. Andreas Laska, Kath. Sonntags-Zeitung, Nr. 4, 29./30.1.2011

skizziert politische und religiöse Hintergründe und öffnet den Blick für die Möglichkeiten eines interreligiösen Dialogs und auch für die nicht gerade erfreuliche zukünftige Situation der algerischen Christen.
Helmut Eggl, Buchprofile/Medienprofile Jg. 56/2011, Heft 4

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Mönche von Tibhirine" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Iso Baumer: Die Mönche von Tibhirine bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.