Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Sonnentempel | Iwan Bunin
Produktbild: Der Sonnentempel | Iwan Bunin

Der Sonnentempel

Literarische Reisebilder 1897-1924

(2 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Durch das eiserne Gitter vor dem winzigen Fenster schimmerte bleich der Mondhimmel hinein. In der dämmrigen, heißen Zelle schwirren lautlos die Moskitos. Die Wanzen von Tiberias hingegen werden sogar in den Reiseführern erwähnt Doch alle Augenblicke sage ich mir: Ich bin in Tiberias! Diese Nacht war eine der glücklichsten in meinem ganzen Leben. « In den farbenprächtigen, poetischen Reisebildern des Sonnentempel beschwört Iwan Bunin die Magie der Orte und die Faszination des Unterwegsseins im Orient. Die sowohl sinnlichen als auch präzisen Beschreibungen sind verwoben mit Bildern aus der mythischen und realen Vergangenheit, aus der Bibel, dem Koran und der Dichtung. Weitere Erzählungen aus den Jahren 1897 1924 zeigen Bunin auf einer Frachtschiffahrt durch den Suez-Kanal, in den Glarner Alpen, in Tempelanlagen auf Ceylon, bei den Opferaltären von Baalbek und in der ukrainischen Steppe. Es war für ihn eine der größten Entbehrungen, daß er, der die ganze Welt gesehen hatte, als Emigrant aufs Reisen verzichten musste.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
412
Reihe
Bunin Werkausgabe
Autor/Autorin
Iwan Bunin
Herausgegeben von
Thomas Grob
Übersetzung
Dorothea Trottenberg
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
507 g
Größe (L/B/H)
197/126/43 mm
ISBN
9783908777472

Portrait

Iwan Bunin

Iwan Bunin, geboren 1870 in Woronesch, emigrierte 1920 nach Paris. Am 10. 12. 1933 erhielt er als erster russischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur. Er starb am 8. November 1953 im französischen Exil. 2003 erschien der kleine Band Ein unbekannter Freund in der Übersetzung von Swetlana Geier. Bislang erschienen in der Auswahlwerkausgabe: Verfluchte Tage. Revolutionstagebuch (Band 1). Der Sonnentempel. Literarische Reisebilder (Band 2). Am Ursprung der Tage. Frühe Erzählungen 1890 1909 (Band 3). Das Dorf / Suchodol. Erzählungen (Band 4). Gespräch in der Nacht. Erzählungen 1911 (Band 5). Vera. Erzählungen 1912 (Band 6). Frühling. Erzählungen 1913 (Band 7). Ein Herr aus San Francisco. Erzählungen 1914/1915 (Band 8) und Leichter Atem. Erzählungen 1916 1919 (Band 9). Alle Bände deutsch von Dorothea Trottenberg.

Pressestimmen

»Der Zürcher Dörlemann Verlag startete 2003 das zehnbändige Projekt Iwan Bunin: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben , herausgegeben von Thomas Grob. Besäße ich tausend Daumen, würde ich sie alle drücken: Ohne Bunin als Bindeglied zwischen der klassischen russischen Literatur und der Moderne kann man letztere Andrej Belyj und Fjodor Sologub, Leonid Dobytschin und Konstantin Waginow nicht verstehen und lieben: Bunin weist den Weg ins russische 20. Jahrhundert. « Oleg Jurjew / Tagesspiegel

»Wer mit solcher Kraft beschreiben kann, schafft Bilder für die Ewigkeit « FAZ Reiseblatt

»Es gibt kaum eine Prosa von vergleichbarer Intensität und Sinnlichkeit der Geräusche, Gerüche und Farben. In Bunins literarischen Reisebildern sorgfältig übersetzt, ediert und kenntnisreich kommentiert entstehen sehr emotionale, kultur- und geschichtsgesättigte Eindrücke von Orten und Landschaften, in denen er immer auch die Spuren der Vergangenheit erkennt, die für ihn das Geheimnis des Lebens birgt. Deshalb sind dies nicht einfach wunderbar genau beobachtete Skizzen exotischen Lebens, sondern auch Schlüsseltexte für Bunins Weltsicht. Bunins Reisebilder machen neugierig auf sein vielfältiges literarisches Werk. Da gibt es noch sehr viel zu entdecken! « Karla Hielscher / Deutschlandfunk

»Es ist der Eindruck, dass hier jemand alles in der Welt zum ersten und zum letzten Mal erblickt, der diesen Stücken einen unvergänglichen Zauber verleiht. « Ulrich Baron / Spiegel online

»Zusammen mit seiner Frau Vera Muromzewa bereiste Iwan Bunin die Türkei, Ägypten, den Nahen Osten, Indien und Ceylon. Nichts erscheint ihm zu gefährlich, nichts zu strapaziös so neugierig und erlebnishungrig zieht nur durch die Welt, wer die Ferne und das Unterwegssein wirklich liebt und wer es braucht. Seine Freude über die Schönheit der Welt und tiefe Dankbarkeit dafür leuchtet aus all den hier versammelten Reisebildern, von denen einige nicht anders als Gebete zu verstehen sind. « Brigitte van Kann / WDR3

»Bunins literarische Reisebilder sind von ansteckender Daseinslust, eine uns heute unbekannte Herrlichkeit und Freiheit sprechen aus ihnen, eine sinnliche Unmittelbarkeit und beseligende Nähe zu den Dingen. « Christine Hamel / Bayern 2

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Iwan Bunin: Der Sonnentempel bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.