Die Art, in der sie psychoanalytische Gemeinplätze hinterfragen, wenden, aus Therapiesitzungen und Quellen neu herleiten, gibt ihnen Tiefe und Lebendigkeit zurück Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung
Wie es der Titel verspricht, springen nicht nur Denkanstöße zur Wahrheitsfrage, sondern vor allem auch gute Geschichten dabei heraus. Anja Hirsch, Philosophie Magazin
Man beginnt, das Leben und die Literatur ganz anders als vorher zusammen zu denken. Und das schaffen wirklich nur wenige Bücher. Katharina Granzin, Bücher Magazin
Ohne zu belehren, stoßen sie Türen zum Verständnis auf. Janina Fleischer, Göttinger Tageblatt
Ein Buch, das weniger Fragen beantwortet als vielmehr zum Mitdenken einlädt. Psychologie bringt dich weiter
Wie sich beide [. . .] die Bälle zuspielen, sie auffangen, damit jonglieren oder einfach nur unkommentiert würdigen ist spannend wie ein guter Match und erhellt komplexe Themen. Anja Hirsch, NZZ am Sonntag