Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Apparat | J. O. Morgan
Weitere Ansicht: Der Apparat | J. O. Morgan
Produktbild: Der Apparat | J. O. Morgan

Der Apparat

"Eine Dystopie über eine KI. Die gar nicht einmal so unrealistische Vision einer möglichen Zukunft?" WDR

(16 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein dystopischer Roman über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Was wird aus uns Menschen, unseren Beziehungen, Gedanken und Gefühlen, aus unserer Seele in einer technikversessenen Welt? Und was wäre, wenn niemand das Internet erfunden hätte?

Eine Welt, die unserer zum Verwechseln ähnelt - mit einem Unterschied: Es gibt kein Internet. Stattdessen wird die Teleportation erfunden, und Entfernungen stellen kein Hindernis mehr dar. Eine Revolution, ein Wunder, das schnell alltäglich wird und doch das Leben aller Beteiligten tiefgreifend verändert: von den ersten Versuchen, einem teleportierten Eierlöffel, bis zur selbstverständlichen, unmittelbaren Bewegung von Menschen. Aber ist ein Ölgemälde nach dem Umzug per Teleportation wirklich noch dasselbe wie zuvor? Warum hat der Apparat die Macht, eine Beziehungskrise auszulösen? Und hat dein Ehemann, der erste teleportierte Mensch der Welt, die Übertragung wirklich so unbeschadet überstanden, wie es scheint?

In seinem formvollendeten Roman untersucht der preisgekrönte Lyriker J. O. Morgan, was in einer technologiebestimmten Welt mit unserer Menschlichkeit, unseren Erinnerungen, Ängsten, Lieben geschieht und was verloren geht auf dem Weg in die Zukunft.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
"Eine Dystopie über eine KI. Die gar nicht einmal so unrealistische Vision einer möglichen Zukunft?" WDR. Originaltitel: Appliance. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
J. O. Morgan
Übersetzung
Jan Schönherr
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
352 g
Größe (L/B/H)
207/132/27 mm
ISBN
9783498003029

Portrait

J. O. Morgan

J. O. Morgan, geboren 1978, wurde für seine Lyrik mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Costa Poetry Award. Der Apparat ist sein zweiter Roman, der für den Orwell Prize for Political Fiction nominiert ist. J. O. Morgan lebt in Edinburgh, Schottland.

Jan Schönherr lebt in München und hat Autoren wie Charles Bukowski, Roald Dahl und Francis Spufford übersetzt. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur und dem Förderpreis zum Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW 2019.


Pressestimmen

Morgan schreibt auf hintersinnige Weise über Künstliche Intelligenz, ohne den Begriff nur einmal beim Namen zu nennen. Sein satirisch-utopischer Text «Der Apparat» wirft die entscheidenden Fragen auf. SRF "Literaturclub"

Morgans Dystopie hat ein realistisches Fundament und ist dabei dennoch höchst vergnüglich. Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel

Mit J. O. Morgans Der Apparat lässt sich dieses Eindringen einer revolutionären Technik in unser Alltagsleben neu nachvollziehen. Martin GRZIMEK, SWR 2 "Lesenswert"

In seinem zweiten Roman schafft der schottische Lyriker J. O. Morgan ein literarisches Kaleidoskop aus elf unheilvollen Kurzgeschichten. Die Parallelen seiner Dystopie zu Internet und KI sind offensichtlich. Gunnar ; Christian Herbst ; Ewers, stern. de

Dieses Buch rüttelt wach, es ist ein Appell, unsere Welt nicht zur Dystopie werden zu lassen. Michael Reinartz, WDR 5 "Bücher"

«Der Apparat» ist stilistisch brillant, der Ton satirisch bis bitterböse. Eine Dystopie über eine KI, die nach und nach das gesamte Leben bestimmt, die Menschen zu Marionetten degradiert, die seinen Datenhunger stillen, nützliche Sklaven, um den «Apparat» in seiner grotesken Sinnlosigkeit zu erhalten. Die gar nicht einmal so unrealistische Vision einer möglichen Zukunft? WDR 3

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
11
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Christian_Fis am 19.07.2025
Kluge, leise Zukunftserzählungen über Identität und Echtheit ¿ präzise, unheilvoll, auch für Nicht-Sci-Fi-Leser empfehlenswert. Der Apparat ist ein klug komponiertes, formal reduziertes und inhaltsreiches Buch. Die episodische Struktur, die präzise Sprache und die leise, unheilvolle Grundstimmung erzeugen eine nachhaltige Irritation - ganz ohne plakative Effekte.Besonders stark ist die Art, wie alltägliche Situationen zur Bühne für grundlegende Fragen nach Echtheit und technologischem Wandel werden. Die philosophischen Themen sind gut eingebettet, auch wenn einige Dialoge einen leicht didaktischen Ton anschlagen. Andere Szenen - etwa einseitig wiedergegebene Telefongespräche - sind hingegen fein beobachtet und uns wohlvertraut.Ein Buch auch für Leserinnen und Leser, die sonst keine Science-Fiction lesen. Sehr empfehlenswert.
LovelyBooks-BewertungVon GAIA am 03.07.2024
Kreative, philosophisch angehauchte Betrachtungen über Technik und Fortschritt im retrofuturistischen Stil. 3,5*