Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: 6 aus 49 | Jacqueline Kornmüller
Produktbild: 6 aus 49 | Jacqueline Kornmüller
(74 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Mo, 29.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Jacqueline Kornmüller verwandelt die Erinnerung an ihre Großmutter in Literatur. Sie erzählt die Geschichte einer starken, unbeugsamen Frau, die das Glück selbst in die Hand nimmt und einfach nicht mehr loslässt.

»Meine Großmutter war eine leidenschaftliche Lottospielerin, das ist begründet in der Tatsache, dass sie als Kind eine Art von Armut erlebte, die so bitter war, dass sie noch am Ende ihres Lebens zu mir sagte: So eine Armut, wie ich sie als Kind erlebt habe, gehört verboten. «

Bayern in den 1920er Jahren. Bei ihrer ersten Anstellung darf Lina in der Küche nur die Kupferkessel waschen. Doch bald wendet sich das Blatt, durch eine Hintertür betritt sie die Bühne des Clausings, Lieblingshotel der Ufa im Luftkurort Garmisch. Das Kommen und Gehen der Gäste, das Empfangen, das Wünsche erfüllen, all das versteht Lina als Chance, ihrer Realität zu entkommen. Und schon bald verhilft ein Zufall ihr zu einem eigenen Hotel. Es kommen arbeitsreiche, schicksalsschwere Jahre. Aber wenn Lina auf der Veranda der Amalie ihre Lottoscheine ausfüllt, steckt sie alle an, mit ihrem unbedingten Glauben an das Glück.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Jacqueline Kornmüller
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
312 g
Größe (L/B/H)
205/130/27 mm
ISBN
9783869713151

Portrait

Jacqueline Kornmüller

Jacqueline Kornmüller ist Regisseurin, Schauspielerin und Autorin. Sie lebt und arbeitet in Wien, ihre Musiktheater-Inszenierungen werden von Kritik und Publikum geliebt und gefeiert. Mit ihrer Novelle »Das Haus verlassen« (2024), die in Kat Menschiks Reihe der Lieblingsbücher erschien, gelang Jacqueline Kornmüller ein erster literarischer Erfolg als Autorin.


Pressestimmen

"6 aus 49" ist ein (. . .) mit viel Gefühl geschriebenes Buch, ruhig und unprätentiös erzählt. Wolfgang Huber-Lang, APA Austria Presse Agentur

Von Garmisch-Partenkirchen, wo sie geboren wurde, lässt Jacqueline Kornmüller in ihrem Roman "6 aus 49" nur den Bindestrich übrig. Um den herum aber spinnt sie meisterhaft die Geschichte ihrer geliebten Großmutter, einer Hoteliersfrau, die neben Entscheidungsfreude und zupackender Art vor allem eines auszeichnete: ihr unverschämtes Glück. Manfred Rebhandl, Der Standard

Kornmüllers Roman ist humorvoll und empathisch, die Dramaturgie stimmt, auch die Szenenwechsel und Dialoge (. . .). Gabriele Weingartner, Die Rheinpfalz

"6 aus 49" ist wie ein Lottogewinn in einem Wort: beglückend! Mike Altwicker, WDR 1

Die Wiener Regisseurin Kornmüller erzählt (. . .) von ihrer Großmutter, die eine weise Glücksphilosophin und Lottospielerin war. (. . .) Und auch beim Lesen stellt sich da das Glück sofort ein. Brigitte

Über eine Großmutter wie ein 6er im Lotto! Jacqueline Kornmüller schreibt eine bildreiche Liebeserklärung an eine Frau, die den Widrigkeiten des Lebens erfolgreich trotzte. Uwe Sauerwein, Berliner Morgenpost

Bewertungen

Durchschnitt
74 Bewertungen
15
40 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
37
3 Sterne
12
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Christina Roth am 09.09.2025

Eine Geschichte vom Glück

Der Roman von Jacqueline Kornmüller beschreibt das Leben ihrer Großmutter Lina, begleitet sie von der Jugend an durch den Krieg, die Nachkriegsjahre bis zu ihrem Tod und letztlich ist es ihre eigene Geschichte. Sie wird in 49 Kapiteln erzählt, aber anders als der Titel vermuten lässt, spielt Lotto nicht die größte Rolle. Zwar spielt Lina regelmäßig und mit System, gewinnt irgendwann, aber das wird nicht näher erwähnt, außer, dass sie eben Glück hatte. Es ist vielmehr die liebevolle Erzählung der Enkelin, wie Lina nach einer Kindheit in Armut ihres Glückes eigener Schmied wurde, egal, welche Steine das Leben ihr in den Weg legte. Zusammen mit ihrer Freundin Maria eröffnet sie ein Hotel in Garmisch-Partenkirchen, welches von der Autorin konsequent Bindestrich genannt wird. Überhaupt geht sie sehr sparsam mit Namen um, so wird ihre Mutter nur als Linas Tochter bezeichnet und scheint in ihrem Leben keine große Rolle gespielt zu haben. Selbst ihr späterer Mann kommt lediglich als Du in Erscheinung. Mal was Anderes, mein Fall war es nicht und störte mich eher dabei, mich in die Geschichte einzufinden. Insgesamt ein berührende Schilderung, die auch Mut macht. Durch den teilweise gewöhnungsbedürftigen Erzählstil, manche Kapitel sind in Stichworten geschrieben, wurde ich nie komplett warm, aber dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und vergebe 3,5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon ingaburg am 06.09.2025
Spannende Lebensgeschichte mit Gesellschaftskritik am Nationalsozialismus Sein Glück mit dem Lottoschein herauszufordern hat wohl wenig Sinn. "Keiner weiß, wie er zum Glück kommt. Das Glück passiert eben einfach." (S.51) So heißt es zu mindestens in dem Roman "6 aus 49" von Jacqueline Kornmüller.Der Roman erzählt die Lebensgeschichte von Großmutter Lina, deren Weg aus extremer Armut durch mutige Selbstständigkeit, harte Arbeit und eine Portion Glück geebnet wird. Lina wird als eine starke, selbstbestimmte Frau gezeichnet, die anderen hilft, ohne ihren Optimismus zu verlieren. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, denn sie verwebt persönliche Lebenswege mit einer klaren Gesellschaftskritik am Nationalsozialismus und antisemitischer Ausgrenzung.Lina wächst in extremer Armut auf und arbeitet ihr ganzes Leben lang hart. Trotzdem ist sie nicht verbittert, sondern zeigt Gastfreundschaft und Menschlichkeit schon in einfachen Gesten, wie der Bereitstellung einer Unterkunft für Fremde. Gut gefallen hat mir auch die enge Beziehung, die Lina und ihrer Enkelin verbindet. Die Erzählperspektive der Enkelin verleiht der Erzählung Intimität und Respekt. Die 49 Kapitel wechseln geschickt zwischen den Zeiträumen, ohne das Wesen von Lina zu verraten, und der Roman wirkt wie eine Hommage an eine beeindruckende Persönlichkeit.Zudem ist der Roman humorvoll, sodass das Lesen flüssig und zugänglich bleibt. Der Stil ist schnörkellos und klar, wodurch zwischen Ernst und Leichtigkeit eine angenehme Balance entsteht. Im letzten Drittel wirkt der Text gelegentlich etwas flacher, doch Linas prägungsstarke Figur bleibt durchgehend spürbar.Insgesamt ist der Roman eine berührende, respektvolle und inspirierende Lektüre mit viel Herz. Die Autorin verbindet Lebensaufstieg, Menschlichkeit und gesellschaftliche Kritik zu einer kraftvollen Portraitzeichnung. Große Leseempfehlung für dieses wunderbare Buch.
Jacqueline Kornmüller: 6 aus 49 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.