»Jami Attenberg zeichnet für jede Nebenfigur ein plastisches Charakterbild, das uns an diesem Augusttag im Jahr 2018 nicht nur eine jüdische Familie von der Ostküste, sondern auch den Zustand der US-amerikanischen Gesellschaft vor Augen führt. «Miriam Zeh, Deutschlandfunk Büchermarkt
»Jami Attenberg taucht tief ein in düstere Familiengeheimnisse und hat mit Ist alles deins! erneut einen packenden und mitreißenden Roman geschrieben. Er ist eine Parabel auf unsere Zeit. «Observer
»Super aktuell! Und wie immer: Attenberg ist eine genaue Seziererin der Verhältnisse und Meisterin der Zwischentöne. « Silvi Feist, emotion
»Die Stärke des Romans liegt darin, dass Attenberg Fragen unbeantwortet lässt. «Claus-Jürgen Göpfert, Frankfurter Rundschau
»Jami Attenberg ist eine wilde Erzählerin: voller Lust und ohne jede Scheu. «Bettina Steiner, Die Presse
»Raffiniert schlüsselt Attenberg in Ist alles deins! das psychologische Familiengefüge auf, ohne die zentrale Figur Victor selbst zu Wort kommen zu lassen. «Christiane Lutz, Süddeutsche Zeitung
»ein großer Gesellschaftsroman (. . .) - brillant geschrieben. «Elke Heidenreich, Spiegel Bestseller: Mehr lesen mit Elke Heidenreich
»Jami Attenberg hat eine Sprache wie Champagner: da perlt ein Witz, eine Frechheit, eine komische Schnelligkeit, dass die Lektüre zum reinen Vergnügen wird, obwohl man dieser Familie eigentlich lieber nicht begegnen möchte. «Elke Heidenreich, Kölner Stadtanzeiger
»Attenberg zeichnet virtuos das Bild einer amerikanischen Familie, geprägt von einem Mann, der mit der Trump-Ära untergehen muss. « Meike Schnitzler, Brigitte
»Mit einem messerscharfen analytischen Blick, voller Lust am Erzählen und einem Gespür für Nuancen lässt Attenberg die Verletzungen und Verwundungen ihrer Protagonisten offenbar werden. «Monika Grosche, literaturkritik. de
» Ist alles deins! blickt mit Lakonie und feinem Gespür für Zwischentöne hinter die Kulissen von toxischen Familienverhältnissen. «Petra Haase, Lübecker Nachrichten