Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Krüppelpassion | Jan Kuhlbrodt
Produktbild: Krüppelpassion | Jan Kuhlbrodt

Krüppelpassion

oder Vom Gehen

(3 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jan Kuhlbrodt hat mit »Krüppelpassion oder Vom Gehen« eine vielschichtige Prosa geschrieben, die sich mit großer Unerschrockenheit, erstaunlicher Komik und theoretischem Witz der eigenen MS-Erkrankung stellt. Was ihm inzwischen am schwersten fällt, das Gehen, wird dabei zum Leitmotiv eines erfahrungssatten szenischen Panoramas. Darin verarbeitet er Erinnerungen, Reflexionen und Selbstbeobachtung und spannt eine Linie vom Hohelied über Søren Kierkegaard bis hin zu Antonio Gramsci. Die papierene Welt der Bücher wird ihm zur Gegenlandschaft, in der die Utopie einer Welt ohne Gravitation aufscheint. Verzweiflung und ein feines Gespür für sinnliche und sprachliche Nuancen werden immer wieder kunstvoll ins Gleichgewicht gebracht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
235
Altersempfehlung
von 16 bis 120 Jahren
Reihe
Gegenwarten, 4
Autor/Autorin
Jan Kuhlbrodt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
332 g
Größe (L/B/H)
187/134/20 mm
ISBN
9783946392347

Portrait

Jan Kuhlbrodt

Jan Kuhlbrodt geboren in Karl-Marx-Stadt, studierte und lehrte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und lebt als freier Schriftsteller und Herausgeber, veröffentlichte zahlreiche belletristische und essayistische Werke.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Michael Pick am 07.11.2023

Vom Gehen als zentralen Bestandteil dieser Gesellschaft

Statt einer Zusammenfassung an dieser Stelle der erste Satz des Buches: Letzten Monat ist meine Mutter verstorben. Jan Kuhlbrodt Krüppelpassion, ausgezeichnet mit dem Alfred-Döblin-Preis 2023. Lesen, drüber nachdenken, meint @LiteraTüren. Vom Gehen als zentraler Bestandteil dieser Welt Wir gehen und verwenden das Verb gehen wie selbstverständlich. Zum Beispiel mit: Mir geht es gut. Wie wir so viele Dinge als selbstverständlich ansehen, schwadronieren, uns selbst betrügen mit Nichtigkeiten. In Krüppelpassion wird das Gehen zum Synonym für das Nichtmehrgehen einer Lebens-Situation. Letzten Monat ist meine Mutter verstorben. Schnell erfahren wir, dass der Ich-Erzähler an der gleichen Erkrankung leidet wie die verstorbene Mutter. Er vertieft dies: Wie meine Mutter, so werde ich einmal liegen. Was macht das mit Einem? Ich kann es mir nicht vorstellen, aber ich kann Kuhlbrodt lesen, der es mir erzählt. Papierwelt Jan Kuhlbrodt erzählt seine Geschichte. In kurzen Kapiteln, episodenhaft beinahe und nicht chronologisch geordnet. Er erzählt aus Gegenwart und Vergangenheit, aus dem Ausschluss aus der Gesellschaft durch Nicht-Gehen-Können, aus der Jugend in der DDR, der Militärzeit, den ersten Anzeichen der fatalen Krankheit. Die Welt wurde mir zu Papier, das, was ich sah und sehe, wird mehr und mehr zu Worten, zu Schrift. Und die Welt verändert sich, ... wenn ich die Krankheit bin, oder die Krankheit ist ich. Ein lautes, leises Denken Wer aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird, verschwindet. Die Gesellschaft will nichts sehen. Auch wenn sie etwas anderes behauptet und so tut als ob. Umso wichtiger, dass Autoren wie Kuhlbrodt die Augen der Gesellschaft öffnen. Mit anspruchsvoller Literatur, mit Ehrlichkeit und Authentizität. Mit lauten Gedanken, die uns leiser werden lassen. Aufmerksamer, bewusster, nachdenklicher. Jan Kuhlbrodt: Krüppelpassion Gans Verlag 2023
Von Tamara Crazzolara am 08.10.2023

Absolut lesenswert

"Je mehr Leben ich aufgeben muss,...umso mehr wird mein Leben durch Lesen ersetzt...Die Texte ersetzen mir den Gang durch den Wald und das Flanieren durch die Innenstadt." ( S. 174) Als ich den Titel "Krüppel Passion" zum ersten Mal gelesen habe, war ich direkt neugierig und habe mir den Klappentext durchgelesen. Dass der Autor an multipler Sklerose ( MS) erkrankt ist und in diesem Buch darüber berichtet, waren die einzigen Informationen, die ich hatte, bevor ich mit der Lektüre begann. Gleich vorab, wer hier nur eine Biografie eines MS-Patienten erwartet, liegt falsch. Ja, Jan Kuhlbrodt erzählt aus seinem Leben, von seiner Kindheit in der DDR, seiner Zeit beim Militär, von den ersten Anzeichen seiner Erkrankung, über die Diagnose, die Symptome und seinen Problemen im Alltag. Doch das ist nicht alles. Die kurzen Kapitel enthalten immer wieder literarische oder philosophische Textausschnitte. Der Autor hat ein abgeschlossenes Studium in politischer Ökonomie, Philosophie und Soziologie, sowie in Literatur. Bücher spielen eine große Rolle für ihn. Das Buch ist nicht chronologisch aufgebaut. Die Informationen sind recht durcheinander, scheinbar so, wie sie dem Autor gerade in den Sinn kamen. Das hat mir am Anfang etwas Schwierigkeiten beim Lesen bereitet. Nachdem ich mich an den Schreibstil gewöhnt und mich damit abgefunden hatte, dass ich die meisten der zitierten Autoren nicht kenne, habe ich "Krüppelpassion" nahezu ohne Pause verschlungen. Eine Rezesion zu schreiben, die diesem Buch gerecht wird, fällt mir schwer. Manche Kapitel haben mich nachdenklich gemacht, andere haben mich auch schmunzeln lassen. Auf jeden Fall danke ich dem Autor, dass er mich als Leserin an seinem Leben und seinen Gedanken teilhaben lässt. Das Cover finde ich übrigens sehr passend. Es zeigt das Rollstuhlrad des Autors. Einen kleinen Kritikpunkt muss ich jedoch anbringen. Das Buch ist mit einem Preis von 30 Euro für 224 Seiten, davon einige Leerseiten, meiner Meinung nach deutlich zu teuer.
Jan Kuhlbrodt: Krüppelpassion bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.