Das Buch klärt Entstehungszusammenhänge, Funktion und Besonderheiten von Flugschriften aus Nord- und Nordwestböhmen. Es beschäftigt sich mit den literarischen und medialen Strategien, die für diese Werke prägend waren und durch die sich die Identität der neu evangelisierten Gemeinden und ihrer Sprecher konstituierte.
Die Produktion von deutschen Flugschriften erreichte in den 1520er Jahren auch in Nord- und Nordwestböhmen ihren Höhepunkt. Die Druckwerke der dortigen evangelischen Elite zeigen, wie diese sich an der öffentlichen Debatte um das Gemeinwohl beteiligte, zugleich aber regionale Streitfragen ins Spiel brachte. Das Buch klärt die Entstehungszusammenhänge und Besonderheiten einzelner Druckschriften und beschäftigt sich mit den literarischen und medialen Strategien, die für diese Werke prägend waren und die zum Teil von der zeitgleichen Produktion in Wittenberg abhingen. Es werden Selbstzuschreibungen und Fremdwahrnehmungen untersucht, über die sich die Identität der evangelisierten Gemeinden und ihrer Sprecher konstituierte. Des Weiteren fragt der Autor nach der Funktion dieser Schriften.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Flugschriften der Frühreformation aus Nord- und Nordwestböhmen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.