Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Produktionsplanung und -steuerung mit SAP ERP

Ihr umfassendes Handbuch zu SAP PP - 5. Auflage

(0 Bewertungen)15
699 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
69,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 17.05. - Di, 20.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Damit die Produktion nie stillsteht, brauchen Sie reibungslose Prozesse. Diese 5. Auflage unseres Bestsellers ist Ihr Begleiter bei der Implementierung und Anwendung der Produktionsplanung und -steuerung mit SAP. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie Funktionen und Customizing von PP (Release SAP ERP 6. 0) umfassend kennen. Von den Stammdaten bis zur Integration mit SAP SCM (APO) erfahren Sie alles Wissenswerte über die diskrete Fertigung mit SAP ERP. So laufen Ihre Fertigungsprozesse wie geschmiert!

Aus dem Inhalt:

Produktionsplanung und -steuerung in SAP ERP
Organisationsstrukturen
Stammdaten
Absatz- und Produktionsgrobplanung
Programmplanung
Materialbedarfsplanung
Langfristplanung
Fertigungsauftragseröffnung
Kapazitätsplanung
Supply Chain Management und Integration mit SAP APO

Inhaltsverzeichnis



Vorwort . . . 13


Einleitung . . . 15


1. Aufgaben im Industriebetrieb . . . 19


1. 1 . . . Technisch orientierte Aufgaben . . . 19

1. 2 . . . Betriebswirtschaftlich orientierte Aufgaben . . . 37

1. 3 . . . Der Produktionsbereich im Industriebetrieb . . . 48

1. 4 . . . Merkmale zur Bildung von Produktionstypen . . . 56



2. Produktionsplanung und -steuerung in SAP ERP . . . 63


2. 1 . . . Einbettung von PP in SAP ERP . . . 63

2. 2 . . . Prozesse der Produktionsplanung und -steuerung . . . 66

2. 3 . . . Fertigungsarten . . . 68



3. Organisationsstrukturen . . . 85


3. 1 . . . Bedeutung von Organisationsstrukturen . . . 85

3. 2 . . . Organisationsstrukturüberblick in SAP ERP . . . 88

3. 3 . . . Planer in der Konstruktion und Arbeitsvorbereitung . . . 93

3. 4 . . . Disponent, Kapazitätsplaner und Fertigungssteuerer . . . 94



4. Stammdaten . . . 99


4. 1 . . . Stammdatenüberblick . . . 99

4. 2 . . . Material . . . 100

4. 3 . . . Stückliste . . . 108

4. 4 . . . Arbeitsplatz . . . 120

4. 5 . . . Arbeitsplan . . . 137



5. Absatz- und Produktionsgrobplanung . . . 155


5. 1 . . . Prozessüberblick . . . 155

5. 2 . . . Technische Grundlagen zur Absatzplanung . . . 162

5. 3 . . . Planungstableau . . . 177

5. 4 . . . Prognose . . . 192

5. 5 . . . Ereignis . . . 197

5. 6 . . . Ressourcenabgleich mittels Grobplanungsprofil . . . 200

5. 7 . . . Übergabe an die Programmplanung . . . 204

5. 8 . . . Massenverarbeitung . . . 206



6. Programmplanung . . . 211


6. 1 . . . Prozessüberblick . . . 211

6. 2 . . . Zeitliche Disaggregation . . . 216

6. 3 . . . Planungsstrategie . . . 217

6. 4 . . . Bearbeitung von Planprimärbedarfen . . . 227



7. Materialbedarfsplanung . . . 233


7. 1 . . . Prozessüberblick . . . 233

7. 2 . . . Einflussgrößen der Materialbedarfsplanung . . . 239

7. 3 . . . Dispositionsverfahren . . . 256

7. 4 . . . Durchführung der Materialbedarfsplanung . . . 272

7. 5 . . . Terminierung . . . 282

7. 6 . . . Beschaffungsvorschläge . . . 291

7. 7 . . . Auswertungen . . . 295

7. 8 . . . Werksparameter und Dispositionsgruppe . . . 301



8. Sonderbeschaffungsformen . . . 305


8. 1 . . . Prozessüberblick . . . 305

8. 2 . . . Dummy-Baugruppen . . . 307

8. 3 . . . Direktfertigung und Direktbeschaffung . . . 310

8. 4 . . . Umlagerung . . . 320

8. 5 . . . Entnahme aus einem anderen Werk . . . 323

8. 6 . . . Produktion in einem anderen Werk . . . 325

8. 7 . . . Lohnbearbeitung . . . 327

8. 8 . . . Konsignation . . . 331



9. Langfristplanung . . . 333


9. 1 . . . Prozessüberblick . . . 333

9. 2 . . . Planungsszenario . . . 335

9. 3 . . . Durchführung der Langfristplanung . . . 341



10. Fertigungsauftragseröffnung . . . 347


10. 1 . . . Prozessüberblick . . . 347

10. 2 . . . Fertigungsauftrag . . . 349

10. 3 . . . Umsetzung aus dem Planauftrag . . . 367

10. 4 . . . Interaktive Fertigungsauftragseröffnung . . . 370

10. 5 . . . Terminierung . . . 371

10. 6 . . . Verfügbarkeitsprüfung . . . 389



11. Kapazitätsplanung . . . 401


11. 1 . . . Prozessüberblick . . . 401

11. 2 . . . Kapazitätsbedarfe und Kapazitätsauswertung . . . 403

11. 3 . . . Prüfung der Kapazitätsverfügbarkeit . . . 412

11. 4 . . . Kapazitätsterminierung . . . 418

11. 5 . . . Einplanung . . . 419

11. 6 . . . Grafische Plantafel . . . 437



12. Fertigungsdurchführung . . . 445


12. 1 . . . Prozessüberblick . . . 445

12. 2 . . . Freigabe des Fertigungsauftrags . . . 447

12. 3 . . . Materialentnahme . . . 450

12. 4 . . . Rückmeldung . . . 458

12. 5 . . . Lagerzugang . . . 464

12. 6 . . . Abrechnung . . . 468

12. 7 . . . Abschluss . . . 469



13. Supply Chain Management und Integration mit SAP APO . . . 471


13. 1 . . . Supply Chain Management mit SAP APO . . . 471

13. 2 . . . Integrationsszenarien . . . 474

13. 3 . . . Technische Integration . . . 477



Anhang . . . 481


A . . . Glossar . . . 482

B . . . Abkürzungsverzeichnis . . . 513

C . . . Literaturverzeichnis . . . 515

D . . . Transaktionsverzeichnis . . . 519

E . . . Die Autoren . . . 527



Index . . . 529

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Mai 2014
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
539
Reihe
Rheinwerk Press
Autor/Autorin
Jörg Thomas Dickersbach, Gerhard Keller
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1134 g
Größe (L/B/H)
246/175/38 mm
ISBN
9783836273411

Portrait

Jörg Thomas Dickersbach

Dr. Jörg Thomas Dickersbach beschäftigt sich seit 1998 mit der Modellierung und Implementierung logistischer Prozesse mithilfe von Standardsoftware in unterschiedlichen Branchen und ist Autor mehrerer Bücher zu diesem Thema. Er ist als Produktmanager tätig und hat unter anderem bei den Unternehmen SAP AG, Wassermann AG und icon-scm AG an der Gestaltung deren Produkte mitgewirkt. Sie können Jörg Thomas Dickersbach über folgende E-Mail-Adresse erreichen: dickersbach@gmx. de.

Dr. Dipl. -Kfm. Dipl. -Ing. Gerhard Keller leitete nach seiner Promotion bei Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer die Methodenentwicklung sowie den Aufbau der Referenzprozesse für das SAP-ERP-System (ehemals R/3-System) bei der SAP AG. Gerhard Keller ist heute Gesellschafter und Partner der Bonpago GmbH (www. bonpago. de) und Geschäftsführer der IPP® Process Playbook GmbH. Dort findet mit dem speziell entwickelten Verfahren IPP® Process Playbook die Vermarktung, Steuerung und das Controlling von Projekten zur Prozessoptimierung statt. Hauptaugenmerk ist das Schaffen von Transparenz, Ordnung und Struktur für Führungskräfte, das an der IPP® Process Playbook Academy in Verbindung mit der Optimierung des Golfschwunges gelehrt wird. Sie können Gerhard Keller über folgende E-Mail-Adresse erreichen: g. keller@processplaybook. com. Weitere Informationen finden Sie unter: www. processplaybook. com.

Pressestimmen

»Buchtipp! «

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Produktionsplanung und -steuerung mit SAP ERP" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jörg Thomas Dickersbach, Gerhard Keller: Produktionsplanung und -steuerung mit SAP ERP bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.