Johann Wolfgang Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. Mit dem Mä rchen von der grü nen Schlange und der schö nen Lilie
Als 1793 die Revolutionsarmee linksrheinische Gebiete besetzt und bis Frankfurt vordringt verlä sst die Baronesse von C. mit ihrer Familie ihre Besitzungen. Um weiteren Streit ü ber die Positionen zu revolutionä ren Ideen zu vermeiden verbietet die Baronin politische Diskussionen und ordnet das Erzä hlen von Geschichten an. In diese Rahmenhandlung eingebettet schreibt Goethe auf Bitten Schillers fü r dessen Zeitschrift » Die Horen« bis 1795 sieben Erzä hlungen.
Erstdruck in: Die Horen (Tü bingen), 1. -4. Bd, 1795.
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Herausgegeben von Siegfried Seidel: Poetische Werke [Band 1 16]; Kunsttheoretische Schriften und Ü bersetzungen [Band 17 22], Berlin: Aufbau, 1960 ff.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefü hrt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Leopold Massard, Salonszene zur Zeit der franzoesischen Revolution, 1843.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.