Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Faust I | Johann Wolfgang von Goethe
Weitere Ansicht: Faust I | Johann Wolfgang von Goethe
Weitere Ansicht: Faust I | Johann Wolfgang von Goethe
Weitere Ansicht: Faust I | Johann Wolfgang von Goethe
Produktbild: Faust I | Johann Wolfgang von Goethe

Faust I

Der Tragödie erster Teil

(3417 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
4,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Seit langem schon sucht Faust vergeblich zu ergründen, 'was die Welt im Innersten zusammenhält'. Doch nur ein Pakt mit dem Teufel kann ihm helfen, seinen Wissensdurst zu stillen und das schöne Gretchen zu verführen. Dabei kommt er an den großen Fragen der Menschheit, der Wahrheit, der Liebe und der Verantwortung vor sich selbst, nicht vorbei. Bis heute besticht 'Der Faust' durch seine fulminante Kraft und Tiefe und seinen Reichtum an Bezügen. Zu Recht gilt die Tragödie als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Juni 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
Der Tragödie erster Teil.
Seitenanzahl
160
Reihe
Große Klassiker zum kleinen Preis
Autor/Autorin
Johann Wolfgang von Goethe
Herausgegeben von
Erich Trunz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
194/131/20 mm
ISBN
9783866471870

Portrait

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. 8. 1749 in Frankfurt a. M. geboren. Er studierte Jura in Leipzig und Straßburg; nach der Promotion bereitete er sich in Frankfurt auf den Anwaltsberuf vor. Bereits 1773 und 1774 hatte er großen Erfolg mit seinen Stücken "Götz von Berlichingen" und "Clavigo" sowie mit seinem ersten Roman "Die Leiden des jungen Werther". 1774 machte er auch Bekanntschaft mit dem Herzog Carl August von Weimar, auf dessen Einladung er ein Jahr später nach Weimar zog. Dort wurde er zunächst Legionsrat, dann Staatsrat, Minister und Geheimer Rat. Er unternahm zahlreiche Reisen zum Rhein, in die Schweiz, nach Italien und Böhmen. 1791-1817 war er Direktor des Weimarer Staatstheaters. Goethe beschäftigte sich eingehend mit zahlreichen Wissengebieten, u. a. Botanik, Meteorologie, Anatomie, Mineralogie, Optik. Mit den größten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit war er bekannt oder befreundet, u. a. mit Schiller, Humboldt, Schelling; Emerson, Turgenev und Thackeray besuchten ihn. Er starb am 22. 3. 1832 in Weimar und wurde in der Fürstengruft beigesetzt. Johann Wolfgang Goethe ist nicht nur der größte deutsche Dichter, sondern auch ein universeller Denker, der maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Literatur und Geistesgeschichte ausgeübt hat. Am Beginn seines umfangreichen Werks stand der Irrationalismus und Individualismus des Sturm und Drang: gefühlsbetonte, hymnische Lyrik, Dramen (»Götz«) und der empfindsame »Werther«. Unter dem Eindruck seiner Italienreisen wandte er sich der Klassik zu und schuf formstrenge, harmonische Dichtungen, v. a. über den idealen Menschen und das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft (»Iphigenie«, »Wilhelm Meisters Lehrjahre«). Sein Spätwerk schließlich ist zunehmend von Gedanken über soziale und psychologische Fragen geprägt (»Faust«, »Die Wahlverwandtschaften«).

Bewertungen

Durchschnitt
3417 Bewertungen
15
3417 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1325
4 Sterne
1074
3 Sterne
686
2 Sterne
210
1 Stern
122

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Hari_T_ am 31.07.2025
¿Faust¿ ist das beste Buch, das Goethe und die Weimarer Klassik zu bieten haben.
LovelyBooks-BewertungVon titanreads am 21.06.2025
Historisch, kurzatmig, verrückt. "Faust" spaltet auch heute noch die Gemüter! "Faust" kennt (fast) jeder. Von Schülern wird er verschmäht, von Liebhabern verehrt und das, obwohl der Roman um die 200 Jahre alt ist. Niedergeschrieben wie ein Theaterstück, weiß "Faust" noch immer das Gemüt anzufeuern.Darin geht es um Doktor Faust, der sich selbst als allwissend sieht und über den Gott und Mephistopheles, der Teufel, einen Pakt schließt, in dem es darum geht, Faust auf die Seite des Teufels zu bringen. Faust, der in seinem allwissenden Zustand keinen Sinn zu leben sieht, wird vom Teufel mittels Hilfsmitteln einer Hexe verjüngt und lernt nicht nur das kleine Gretchen kennen, in die er sich verliebt, sondern erhält vom Teufel alles, um eine Befriedigung im Leben zu erleben! Leider wird Mephistopheles einige fatale Entscheidungen treffen, um Faust zu beglücken!Faust ist sprachlich zeitlos, die Theaterpassagen kurzatmig, was die Lesbarkeit allerdings erschwert. Viele Andeutungen werden erst weit später ausgeschrieben und viele Wörter sind nicht mehr gängig! Leider wird dieser Klassiker als Angstlektüre misbraucht! Der Inhalt spielt auch heute noch eine Rolle!Ein Klassiker für alle, die Theaterstücke gerne lesen und sich nicht vom Ruf verschrecken lassen!
Johann Wolfgang von Goethe: Faust I bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.