1999 betrug die Wertschöpfung weltweit mehr als 2 Billionen US Dollar pro Monat. Diese rapide Zunahme wirkt sich auf die gesamte wirtschaftliche Entwicklung aus. "The Wealthy World" untersucht die Ursachen für diesen Anstieg in der Wertschöpfung, ihre Bedeutung für die zunehmend einheitlicheren internationalen Finanzsysteme sowie ihre Konsequenzen für die Volkswirtschaften und Bevölkerung. Dabei werden auch internationale Perspektiven berücksichtigt. Dieses Buch erläutert eine wesentliche Komponente für das Verständnis der Weltwirtschaft. Geschrieben von einem Autor mit internationaler Reputation.
Inhaltsverzeichnis
Preface.
The Trajectory and the Potential.
Buyers and Sellers.
Issuers Restrict Supply.
How Much Can a Stock Be Worth?
How Did the United States Become So Wealthy?
The Direct Route to Prosperity.
The Propagation Mechanism.
Multinational Companies as Issuers of Securities.
Tracking Ownership: Transparency, Sovereignty, and the Level Playing Field.
Nation-States Comes to Terms with the World Capital Market.
Potholes on the Road to Prosperity?
Conclusion: $1 Quadrillion Once Again.
Notes.
Index.