Dr. med Josef Issels (* 21. November 1907 in Mönchengladbach; 11. Februar 1998 bei San Francisco)
- 1932 Staatsexamen
- 1933 Promotion zum Dr. med. in Würzburg mit der Dissertation »Über das Krankheitsbild der Leukämie«.
- 1938 nach sechsjähriger klinischer Ausbildung Niederlassung als praktischer Arzt.
- 1939 bis 1945 Frontdienst in der Wehrmacht.
- 1945 Wiedereröffnung der Praxis in Mönchen-Gladbach mit Schwerpunkt auf ganzheitlicher Behandlung chronischer Erkrankungen.
- seit 1948 Spezialisierung auf ganzheitlich-interne Krebsbehandlung,
- ab 1950 in stationärer Form.
- 1951 Gründung der Ringberg-Klinik in Rottach-Egern am Tegernsee als erste Behandlungsstätte für unheilbare Krebskranke. Durchführung einer ganzheitlichen Krebstherapie als bewährte Behandlungsmöglichkeit auch bei bisher unheilbar Krebskranken, oft nach Operation und Bestrahlung.
Veröffentlichungen:
- 1953 Monographie »Grundlagen und Richtlinien für eine interne Krebstherapie«, Hippokrates Verlag, Stuttgart.
- 1975 »Cancer: A second Opinion«, Hodder and Stoughton, London
- zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten im In- und Ausland.