Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Können wir die Welt verstehen? | Josef M. Gaßner, Jörn Müller
Produktbild: Können wir die Welt verstehen? | Josef M. Gaßner, Jörn Müller

Können wir die Welt verstehen?

Meilensteine der Physik von Aristoteles zur Stringtheorie

(5 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Endlich verständlich: Physik für alle - für Physiker wie für Nichtphysiker!
Der Astrophysiker Josef M. Gaßner und der Experimentalphysiker Jörn Müller erklären in ihrem Grundlagenwerk alle Highlights der Physik. Indem sie allgemein verständlich und anschaulich in die großen Theorien der Physik einführen, schlagen sie eine Brücke zwischen Populärwissenschaft und Fachpublikationen.
Die Lektüre ähnelt einer Bergwanderung, die sich über die vorgelagerten Hügel der Klassischen Mechanik und der Speziellen Relativitätstheorie empor hangelt zu den ersten Aussichtspunkten der Allgemeinen Relativitätstheorie und der Quantenmechanik. Vom Hauptkamm der Quantenfeldtheorien, dem Standardmodell mitsamt Higgsmechanismus geht es weiter hoch zur Eichtheorie, der Quantenschleifentheorie, der Supersymmetrie und den Stringtheorien.
Josef M. Gaßner und Jörn Müller verfolgen stets mit großer Leidenschaft ihre Mission, komplexe Zusammenhänge so anschaulich wie möglich zu erklären. Ihre Begeisterung für die Schönheit und Klarheit der Physik ist so ansteckend, dass sie einem die Scheu vor den großen Theorien und Modellen nimmt.
Mit einem Vorwort von Harald Lesch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Meilensteine der Physik von Aristoteles zur Stringtheorie. 6. Auflage. Mit über 900 meist farbigen Abbildungen und Diagrammen.
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
670
Autor/Autorin
Josef M. Gaßner, Jörn Müller
Vorwort
Harald Lesch
Illustrationen
Mit über 900 meist farbigen Abbildungen und Diagrammen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit über 900 meist farbigen Abbildungen und Diagrammen
Gewicht
1234 g
Größe (L/B/H)
218/144/53 mm
ISBN
9783103974812

Portrait

Josef M. Gaßner

Josef M. Gaßner, Astronom, Mathematiker, Physiker und Kosmologe, ist Grundlagenforscher an der Universitätssternwarte München und Lehrbeauftragter für Naturwissenschaft, Astronomie und Kosmologie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in Landshut. Sein Anliegen ist es, physikalische Themen einem breiten Publikum zu vermitteln. Gemeinsam mit Harald Lesch schrieb er 2012 den großen Erfolg »Urknall, Weltall und das Leben«, zu dem es eine eigene Website und einen YouTube-Kanal gibt. Zuletzt erschien bei S. Fischer von ihm »Können wir die Welt verstehen? «. Das vorliegende Buch basiert auf einer Vorlesungsreihe, die in über 50 YouTube-Videos bereits mehrere Millionen Aufrufe verzeichnet.

Jörn Müller ist Physiker und hat am Deutschen Elektronen-Synchrotron »DESY« auf dem Gebiet Festkörperphysik promoviert. Er arbeitete in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen im Bereich Optik und Elektrofotografie und an der Entwicklung von Hochenergielasern. Nach seinem Studium der Astronomie war er freiberuflich am Institut für Astronomie und Astrophysik an der Universität München tätig.


Pressestimmen

ein überaus lesenswertes und lehrreiches Buch (. . .), das erfolgreich die Brücke zwischen Populärwissenschaft und Lehrbuch schlägt Alexander Pawlak, Physik Journal

Absolute Empfehlung. Michaela Knapp, trend

Ein sehr empfehlenswerter Physik-Wälzer! MINT Zirkel - Zeitung für Mathematik

didaktisch vorbildlich André Behr, NZZ am Sonntag

Selten aber wird es so leicht gemacht wie in diesem Buch, die Konzepte der modernen Physik zu verstehen. P. M.

Der über 650 Seiten schwere Wälzer schafft auch einen anderen Spagat: nachvollziehbare Forschung laiengerecht zu präsentieren. Dieses Buch ist eine unbedingt lohnenswerte Zumutung. Gerrit Stratmann, Deutschlandfunk Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Hermione27 am 21.03.2020
Informativ und spannend erklärt. Auch für interessierte Physik-Laien gut verständlich!
Von Sikal am 06.01.2020

Durch das Labyrinth Physik

Zwischen der Scheibe von Nebra, zur String- oder Quantenfeldtheorie liegen einige Jahrhunderte - ja sogar Jahrtausende. Was die beiden gemeinsam haben und wohin uns die Richtung der Forschung führt, erfahren wir von den beiden Autoren auf eindrucksvolle Weise. Wenn Harald Lesch für ein Buch das Vorwort schreibt und uns am Schluss seiner Gedanken mitteilt, dass es sich um ein "wundervolles Meisterwerk" handelt, ist die Erwartung beim Leser entsprechend hoch. Wird dieses Buch ebenso leicht leserlich sein wie die Ausführungen, die wir von Harald Lesch kennen oder ist es vielleicht nur für ihn - mit seinem Hintergrundwissen - ein Meisterwerk? Wir beginnen vor ungefähr 4000 Jahren mit der Scheibe von Nebra und arbeiten uns in 12 Kapiteln auf über 650 Seiten hin bis zur Stringtheorie. Einiges ist bekannt, vieles vollkommen neu - immer aber baut das Unbekannte auf Bekanntem auf. Somit erweitert der Leser sein Wissen sukzessiv von Seite zu Seite, von Kapitel zu Kapitel. Das Beste daran ist jedoch, wenn ich etwas nicht verstehe (was bei dieser Materie nicht verwunderlich ist), ziehen sich über das ganze Buch hindurch Hilfen. Diese bestehen aus QR-Codes, die immer wieder auf zusätzliches Material im Internet verweisen. Ist es also wirklich möglich, die Welt zu verstehen? Auch für einen unbedarften Laien wie mich? Naja, ganz so einfach ist es dann doch wieder nicht. Auch wenn der Inhalt sehr plausibel aufgebaut ist, so wird es spätestens bei der Quantentheorie doch sehr kompliziert - oder wie der Name schon sagt theoretisch¿ Dennoch habe ich das Gefühl, nach der Lektüre dieses Werks wieder ein Stück weiter gekommen zu sein mit meinem Verständnis über die Welt und deren Aufbau. Von den kleinsten Teilchen der Strings bis zum Makrokosmos, der uns täglich umgibt und für uns auch wahrnehmbar scheint. Dieses Werk ist jedoch sicher nicht eines, welches man liest und danach ins Regal stellt, um es dort verstauben zu lassen. Der Aufbau und die bereits erwähnten QR-Codes machen es möglich, dieses Buch als umfassendes Nachschlagewerk zu nutzen. Und so macht es dieses Buch möglich immer wieder einen Schritt weiter zu kommen - und vielleicht kann auch ich eines Tages die Welt verstehen. 5 Sterne
Josef M. Gaßner, Jörn Müller: Können wir die Welt verstehen? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.